In meinem 1600i habe ich sowas verbaut, allerdings nicht vom Remmele, sonst würde ich heute noch drauf warten.
Ich habe die Federbeine von
KW verbaut, Vertrieb über
KW, Memminger und Kerscher. Hier Kerscher... sonst würde ich ebenfalls immer noch warten.
Mein 1600i hat Pendelachse.
Die erste Version habe ich ohne Drehstäbe gefahren. Da es zu der Zeit nur eine Version Federbein gab mit einer weichen 50N/mm Feder, ist er mir erstmal massiv durchgesackt. Maximales hochdrehen brachte ihn zwar auf normales Niveau, den Restfederweg an die 2cm... dann schlug die Feder durch.
Nachgerechnet und bei
KW eine 130er Feder bestellt. Die Federrate passt zu einem 720kg Käfer. Die Federung ohne Drehstab war perfekt, super komfortabel und trotzdem sportlich straff. Einsame Spitze wie feinfühlig die gefedert hat. Nach 1000km war das untere Gummilager futsch, herausgewalkt aus dem Auge. Nachbestellt, montiert, 500km später dasselbe. Das Gummilager ist durch die Sturzänderungen überfordert und wird rausgewalkt. Begrenzen mit Scheiben klappt nicht, geht nicht.
Das
KW Federbein ist nicht mit Uniball lieferbar, nur als Sonderwunsch vor bestellen. Das würde dann klappen... was aber recht laut wird.
Dann umgebaut auf entspannten Drehstab. Drehstab so eingestellt, dass man mit der Hand das Schwert über den Anschlag heben kann... ok, ich spiele als Niederbayer in der satten 2.5 Zentner Klasse, koar Krisperl.
Die 130er Feder baut dann zu lang, die Feder kollidiert mit der Achse. War damit aber auch zu hart.
Wieder die weiche 50er Feder ohne Vorspannfeder eingebaut. Geht frei, federt akzeptabel und feinfühlig.
Damit fahre ich nun ein paar Jahre. Das Federbein ist eingetragen über den Kerscher, das Gummilager ist akzeptabel im Auge und wandert nicht mehr aus. So werde ich es lassen.
Pendelachse und Heizung und Cup Streben geht nicht, es ist kein Platz dafür. Ich würde nicht empfehlen, ohne Cup Streben und ohne Drehstab diese Belastung in die Guss Stützen einzuleiten. Die Guss Teile verformen sich deutlich, ich nehme an, dass ein Bruch durchaus möglich wäre. Sollten noch harte Schläge dazu kommen durch Uniball Lager, dürfte Ende sein... und die Dinger brechen.
Die Kombi: Pendelachse, entspannte Serienstäbe,
KW Federbein mit 50er Feder und keine Cup Strebe aber mit Heizung funktioniert und fährt sehr gut. Besser als jedes Koni und dabei sehr komfortabel. Ich möchte es nicht missen.
