Seite 1 von 3

Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Relais

Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 12:13
von schickard
Hier mal ein recht kurzer Einblick, wie man bei einem neuen Kabelbaum vorgehen kann:

Ich habe meine Kabel bei https://www.kabel-schmidt.de gekauft, guter Onlineshop und schnelle Lieferung, sehr empfehlenswert. Fast alle farbig kodierten Kabel sind dort verfügbar, mir fehlte nur das schwarz +grün/weiss für die Blinkhebelzuleitung. Zudem ist die Qualität der Kabelschuhe sehr gut.

Bild

Meine Bestellung:

Bild

Hinweis: Für Käfer BJ 1960, Kabel durch den Dachholm, Umbau auf Relais fürs Licht
Zuleitung zu jeder Lampe exta - keine Verteiler! (Beispiel: es gehen für das Bremslicht 2 Kabel vom Bremslichtschalter nach hinten, je eins links / rechts)

Verwendetes Werkzeug:
ERSA 15w Feinlötkolben => bis 4qmm (meine Empfehlung, der ist bei der Arbeit über Stunden an)
ERSA 30w Universallötkolben => ab 4qmm / 2x 4qmm
Heissluftfön 1600w => für das 16qmm Batterieanschlusskabel
scharfen Seitenschneider (16eur, Qualität lohnt sich da)
Abisolierautomat
Ladenetzteil - Kurzschluss sicher
Testlampe mit je 1m Kabel, mit Kabelschuhen bzw Krokoklemmen, zum schnellen aufklemmen
Messgerät mit Durchgangsprüfer

Bild

Die Schaltpläne für die verschiedenen Baujahre gibt es zB bei https://www.vintagebus.com

Bild

Kleiner Helfer auf Augenhöhe um die Kabel gut auszustreichen und Verwicklungen zu vermeiden:

Bild

Die 2 Stunden, die das gedauert hat den Strang nun in den 20mm Schlauch zu bekommen, konnt ich nicht fotografieren ;) Ins Auto ging es dann dank Rückzugsleitungen erstaunlich einfach, dank Schlauch (und nicht Klebeband) sind einzelne Kabel sogar noch nachziehbar. Eine Rückzugsleitung als Sicherung falls man Kabel vergessen hat (ich musste 4 Kabel nachziehen!)

Bild

und mal sortiert nach links rechts mitte motor :D

Bild

Vorne sieht es dann so aus:

"Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer", die Relais tragen gleich eine 25A Sicherung für den Lastkreis

Bild

Die Relais sind durch die beiden Schalter befestigt

Bild

die Nebelschlusslicht (direkt) und Nebelscheinwerfer (Relais) schalten:

Bild

Bild

:D

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 07:54
von hexahelix
Sehr sehr saubere Arbeit!
Ich befürchte das werde ich Dir nachmachen. :)

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 22:26
von schickard
noch ein paar Tipps und Details:

so unglaublich simpel, aber sehr effektiv:
an jedem Kotflügel einen Zettel mit der Auflistung jedes einzelnen Kabels
die Kabel hinter der Durchführung durch einen engen Schlauch oder Klebeband fixiere, damit rutschen sie beim hantieren nicht weiter rein

Bild

Und immer wieder die Kabel "auskämen", möglichst ohne Verdrehungen durch den Schlauch führen, dann bleiben sie einzeln verschiebbar. Zum bündeln keinen Schrumpfschlauch verwenden

Kleine Abschnitte aus Isolierungsresten zur Sortierung verwenden

Bild

Als weiter Tipp: beim Aufbau natürlich die Batterie abklemmen, beim ersten Aufschaltversuch mit dem Netzteil arbeiten, das hat nur 2AH und ist Kurzschluss sicher.. dann schmorrt im Falle des Falles nicht alles gleich durch ;)

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 22:31
von -SR-
neeiiiiice!!! ;)

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 23:16
von Cabohne
Sehr geil! Wie lang bist Du da schon beschäftigt? Das Kabelzeug dauert bei mir immer ewig!

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 23:31
von schickard
Also mal überschlagen bis hier her ~30 Stunden am Auto und sicher 5..6 Stunden Plan wälzen und Bestellung

Das Konzept und die Kabelwege / Übergänge zu erdenken hat davon sicher 25h in Anspruch genommen. Die Schläuche sind alle geschlossen, also nicht längst geschlitzt und rüber gestülpt. DAS dauert ewig :confusion-waiting:

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 10:21
von bugweiser
das sieht sehr gut aus. Vor Kabeln graust es mir immer. Bei der Brezilla sah das damals so aus:

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen

Verfasst: Di 8. Feb 2011, 17:18
von schickard
"Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!" :D



Heut mal weiter gemacht und dabei festgestellt, das der kleine Zugschalter alleine schon 0.1V schluckt..

Bild

Doku über die Relaisverkabelung folgt...

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 20:40
von schickard
ein Relais im allgemeinen ist geeignet um verlustarm Ströme zu schalten oder um mit schwachem Steuerstrom starke Arbeitsströme zu schalten.

Im Käfer zählt die verlustarme Variante - möglichst viel Strom an die Lampe zu bekommen, gerade bei 6V. Die alten Schalter können einen Verlust von 1Volt verursachen, sprich bei der Lampe kommen nur noch 5V an.. Teelichter ^^

Gibt man Strom auf Klemme 86 zieht das Relais an und verbindet die Arbeitsleitung 30/51 mit 87

Bild

Hier ein Beispiel, wie man ein Relais neu einsetzt, der Käfer (1959/60er) hat noch keine verbaut

Mit der eigentlichen Lichtleitung wird nun das Relais geschaltet, die Lampe wird über eine extra Leitung (30/51 rot) durchs Relais nahezu verlustfrei versorgt (87 gelb)

Bild

Nochmal schematische Darstellung vom Stromfluss, diesmal die Nebelscheinwerfer
Bild

Kann gerne ergänzt werden


Christian :ugeek:

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 06:52
von kasumi
Ja, die Elektrik - macht echt Spaß aber nur aus der Entfernung.
Bei meinem Schweden sah das auch übel aus und ich mußte viel Zeit investieren
bis alles wieder vernünftig verkabelt war.
Schlimm nur wenn alles rausgerissen und nicht beschriftet wird,
dagegen wars bei meinem Zwitter ein Kinderspiel.

Gruß Kasumi :character-kyle:

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 15:04
von derwolf1303
Hi
schöne Arbeit. Lohnt sich offenbar.
wieviel haben denn die Kabel gekostet in etwa? und wie hast du die forderlichen längen ermittelt?

Gruß Wolfram

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 20:17
von schickard
Lohnt sich immer, bei 6V besonders - würde es jederzeit wieder machen. :music-rockout:

Der Kabelbaum hat rein an Kabeln/Steckern und Schläuchen etwa 200eur gekostet, dazu dann noch ca. 100eur für neue Leuchtmittel und die Relais.

Ich hab das über probehalber verlegen meines Zugseiles vermessen.

Ich mach morgen mal nen Scan meiner Bestellung und nen paar Kommentare dazu

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 23:36
von schickard
Meine Bestellung:

Bild

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 18:04
von bug@wob
Klingt ja sehr gut. Was für Schlauch hast du dafür genommen?

Marko

Re: Kabelbaum fürn zB Käfer selbst erstellen, Licht auf Rela

Verfasst: Do 7. Apr 2011, 19:26
von schickard
auch von Kabel Schmidt "PVC Isolierschlauch", schrumpft nicht, läßt sich aber durch Wärme ein wenig formen

http://www.kabel-schmidt.de/isolierschl ... 81_84.html