Seite 1 von 3
Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 00:17
von schickard
Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 13:03
von Kemal
schön. sowas haben wir auch mal gemacht. man müsste nur ordentlich schweißen, auf die federn achten
und der rest klappt.
achja, die lackierung anschließend sollte natürlich auch mit liebe gemacht werden.
Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 16:42
von bugweiser
haben die das ohne Schweisshalterung/ Schablone gemacht ? Sieht gut aus.
Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 16:53
von schickard
bugweiser hat geschrieben:haben die das ohne Schweisshalterung/ Schablone gemacht ? Sieht gut aus.
So wie ich das erkenne, sind die Innenrohre die Schweisshalterung:

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: Di 11. Jan 2011, 17:10
von Käfersucher
Sehe ich auch so! Sieht ganz gut aus!
Man sollte aber bei diesen arbeiten gute Schweißkenntnisse haben!
Für einen Leihen der noch nie geschweißt hat, sollten arbeiten an Tragenden Bauteilen ein absolutes Tabu sein!

Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: Fr 14. Jan 2011, 14:17
von bugweiser
Innenhülsen müssen da eh rein. Ich hätte aber eine Lehre für die Achse gebaut.
Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: So 20. Feb 2011, 12:28
von lightning grey
Da bin ich mal gespannt wie die die das masshaltig ohne Lehre hinbekommen haben...
Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: So 20. Feb 2011, 21:27
von Tommy
Ariyan hat geschrieben:Welchen Sinn hat das Einkürzen der VA eigentlich und geht das nur bei der alten Bundbolzenachse oder auch bei der Kugelgelenkache?
der einzige sinn, neben der optik, ist, eine schmale spur hinzubekommen um die karre knüppeltief fahren zu können bzw. in "leichteren fällen" um eine Spurverbreiterung durch Tieferlegungsachsschenkel, breite Räder oder Scheibenbremsen auszugleichen
ich hab selbst noch keine kurze Achse gefahren aber die meisten sagen dass sich das Fahrverhalten deutlich verschlechtert, ich würds lassen, sportliches kurvenfahren soll damit unmöglich sein
Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: Do 24. Feb 2011, 17:14
von bugweiser
das habe ich auch schon gehört/ gelesen.
Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 08:22
von kasumi
Meine gekürzte Achse habe ich ausgebaut und fast verschenkt.
Ich find es ist einfach sehr schlecht fahrbar, alles schleift irgendwo,
der Wendekreis wird deutlich größer, daß man beim Wenden echte Probleme kriegt.
Und zum guten Schluß ist man in der Regel ohne Zulassung unterwegs
immer mit einem miesen Gefühl und hofft das nichts passiert.
Gruß Kasumi :character-kyle:
Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: So 27. Feb 2011, 19:16
von bugweiser
meine Brezel ist nicht so der Kurvenbrüller, trotz verstellbarer Achse und der teuren Spaxdämpfer. Liegt warscheinlich auch an der Serien Reifenhöhe.
Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: Sa 5. Mär 2011, 21:56
von Stevo_L
also ich fahr eine 8cm gekürzte achse und kann eig nicht klagen.
schleift nix und fahrkomfort is auch noch da.
mit originalbreiter achse und originalfelgen/-reifen hats innen geschliffen, jetzt nicht mehr.
sportlich fahr ich mit 145ern vorne eh nicht, aber es is ausreichend, also untersteuert hab ich noch nie.
Lg
Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: So 6. Mär 2011, 09:35
von Käfersucher
Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: So 6. Mär 2011, 10:35
von kovi
Hallo,
Ich habe auch noch eine liegen, hergestellt in Schweden.
Ich würde die Vertsellnüsse gegen Rasterplatten noch tauschen. Mein TÜV Prüfer will mir die VVA aber nicht eintragen
Und schwarz rum fahren will ich auch irgendwie nicht...
Re: Vorderachse umschweissen / kürzen - Schritt für Schritt
Verfasst: Mi 9. Mär 2011, 11:17
von bugweiser
bei mir kommen wohl mehrere Faktoren dazu. Breite Hinterachse, ET 25 Felgen mit 205/70er , vorn 155/80er und Spur nur grob eingestellt. Fährt sich irgendwie schwammig das ganze, nur geradeaus hab ich keine Probleme, erst ab 120 wirds wackelig.