Seite 1 von 10
Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 19:23
von Frank 03
Hallo,
derzeit habe ich ein "
Hochleistungslüfterrad" für meinen 2,0ltr Typ1 gefertigt und werde noch weitere Teller in diesem Zusammenhang mit fertigen lassen.

Zu den technischen Daten:
Hochfestes Aluminium Al 4,5 Mn mit einer Streckgrenzen ähnlich St52; Abmaße passen in einen originalen oder 30Ps Style Lüfterkasten ich habe es an einen von CSP angepasst und es passt perfekt zudem wird es Ausgleichsscheiben zum positionieren und spannen auf der Limawelle geben; Gewicht exakt identisch mit dem "breiten" Stahllüfterrad ; es wird statisch gewuchtet ein Protokoll kann mitgeliefert werden aber es läuft jetzt schon auf 0,02mm; innen ein wenig strömungstechnisch ausgeformt vielleicht mache ich auch noch eine "Spinnermutter" zu Befestigung (mal schauen); Räder werden gestrahlt; der Rest ist den Bildern zu entnehmen es fehlt hier jedoch noch die Mitnehmernut in der Bohrung (folgt) .
Suche noch Leute die sich dranhängen wollen Vorraussetzung wäre ein mit Bremsenreiniger gereinigtes brauchbares Typ4 Lüfterrad zusenden. Kann die Lüfterräder dann mit zum Maikäfertreffen bringen.
Gruß Frank
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 19:56
von Frank 03
Ach so! Den genauen Preis kann ich erst am Montag einstellen wenn ich weiß was mich das Wuchten kosten wird. Der Gesamtpreis wird sich aber zwischen 180.- und 220,-€ abspielen. Also wer Interesse hat einfach eine PN schicken.
Frank
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 20:22
von B. Scheuert
Das sieht richtig klasse aus, schade das man es nicht sehen kann

und noch mehr schade das ich kein Typ 4 Lüfterrad habe

Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 20:52
von Frank 03
Muss man nicht sehen, sollte man besser merken. Lüfterräder Typ4 gibt es mit Sicherheit bei dem ein oder anderen noch in der Ecke /Keller/Garage oder? Ich suche auch noch ein oder zwei damit ich schneller reagieren kann.
Frank
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 22:35
von zwergnase
Das wär doch eine preiswerte Alternative zum doch sehr teuren Gerd Weiser Lüfterrad.
Hätte auch großes Interesse, müßte aber auch erst noch ein Typ4 Rad auftreiben
Gruß
Martin
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 06:58
von Nikon-User
Schick sieht es aus... Wo liegen denn die Vorteile in der Fördermenge ? Gibt es ggf. Probleme bei der Geräuschentwicklung?
Interesse besteht von meiner Seite her
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 08:40
von Frank 03
Hallo,
die Wirkungseise brauche ich hier wohl nicht mehr zu erklären diese sollte hinlänglich bekannt sein da der Aufbau bis auf ein paar Details an das von Gerd Weiser vertriebene Lüfterrad angelehnt ist. Dieses ist auch sehr gut

kam aber für mich wegen des Preises und meiner Fertigungsmöglichkeiten auch nicht Infrage. Leider finde ich es momentan nicht mehr auf seiner Internetseite. Es lassen sich nun mal keine neuen Standardkomponenten (Typ4 Serienteile) hevorzaubern.
Ich gebe hier aber gerne nochmal auszugsweise die perfekte Beschreibung von Gerd Weiser wieder:
"Bis ca. 140 PS geht es bei optimalem Gebläse und Verblechung samt guter Abdichtung noch mit dem 50 PS Lüfterrad (35 mm Breite). Nachteil ist jedoch, dass bei den dann üblichen 145 mm Riemenscheiben die Kühlung bei hohen Drehzahlen ausreicht, aber im mittleren Bereich, speziell bei höherer Last (Hängerbetrieb, schwerere Autos wie z. B. Bus, größerer Hubraum etc.), die Kopftemperatur unter Umständen zu hoch wird. In solchen Fällen hilft das Hochleistungs-Lüfterrad, das auch bei mittleren Drehzahlen genug Luft in den Gebläsekasten schaufelt.
Es sollte aber, weil es für geringere Drehzahlen konstruiert wurde, maximal mit einer 145 mm Riemenscheibe gefahren werden. Speziell Motoren mit Trockensumpf-Ölpumpen, die aus diesem Grund oftmals nur 135 mm Riemenscheiben nutzen können, kommen in den Genuss einer ausreichenden Kühlung bis in den oberen Drehzahlbereich."
Mein Ziel war es etwas gutes zum Preis des Gene Berg Rotors zu erstellen was auch zu gelingen scheint. Letztendlich ist es aber wie alles im Leben jeder muss für sich selber endscheiden.
Gruß Frank
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 12:45
von Vari-Mann
GWD bietet das nicht mehr an!
Aber bewusst !
Das Lüfterrad ist für gute Kühlleistungen bei niedriger Drehzahl ausgelegt .
Es wurde scheinbar nicht immer mit der kleinen Riemenscheibe gefahren.
Es soll Problme damit gegeben haben.Welcher art genau wude nicht erwähnt.
Aber ich für meinen Teil denke mir dann was damit passiert wenn es doch sehr hoch dreht.
Vari-Mann
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 13:06
von Red1600i
Genau das Ding wär's... und ich habe mich auch schon gewundert, dass ich das GWD Rad nicht mehr finde.
Ich hab ja die 135 Riemenscheibe drin, und ja, es funktioniert bei mir.
Wenn ich das Teil ohne Typ4 Rad Gegengabe haben kann, würde ich hiermit eine Bestellung aufgeben.
Ich brauche es für den ganz normalen 1600er Typ1 Kasten, also breites Rad.
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 15:47
von Marcello
Vari-Mann hat geschrieben:GWD bietet das nicht mehr an!
Aber bewusst !
Das Lüfterrad ist für gute Kühlleistungen bei niedriger Drehzahl ausgelegt .
Es wurde scheinbar nicht immer mit der kleinen Riemenscheibe gefahren.
Es soll Problme damit gegeben haben.Welcher art genau wude nicht erwähnt.
Aber ich für meinen Teil denke mir dann was damit passiert wenn es doch sehr hoch dreht.
Vari-Mann
Hallo,
Etwas offtopic:
also da fragt man sich schon wie blöd manche Leute sind. Wenn extra gesagt wird, dass es nur mit kleinerer Übersetzung gefahren werden kann, weil es sonst kaputt geht und dann trotzdem mit Original-Übersetzung gefahren wird.
Vor kurzem stand hier doch auch was von leichten Stößeln, die es nicht mehr zu kaufen gibt. Die waren auch nur für geringere Federdrücke geeignet und trotzdem haben sie manche mit extra starken Doppelfedern gefahren.
Wie kann man sich bitte schön über die Qualität von Bautteilen aufregen, wenn man sie außerhalb des Anwendungsbereichs verwendet, die der Hersteller angibt? Ich benutze ja mein Telefon auch nicht unter Wasser und reg mich dann auf, dass es ja garnicht wasserdicht ist.
Leute gibts ...
Grüße
Marcel
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 16:14
von 75er1303Turbo
Wie kann man sich bitte schön über die Qualität von Bautteilen aufregen, wenn man sie außerhalb des Anwendungsbereichs verwendet, die der Hersteller angibt? Ich benutze ja mein Telefon auch nicht unter Wasser und reg mich dann auf, dass es ja garnicht wasserdicht ist.
Leute gibts ...
Grüße
Marcel[/quote]
Wo er Recht hat, hat er Recht.
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 16:30
von Frank 03
Hallo,
momentan sammele ich Lüfterräder, damit ich die Rotoren auch ohne Altteil verkaufen kann und das Wuchten aufgrund der höheren Stückzahl günstiger wird. Zu Dir Red ich werde das dann aber mit entsprechend höherem Preis auch anbieten können. Bitte ein wenig Geduld, ich denke ich werde das eine oder andere nach Hannover mitbringen. Die Fotos zu den Änderungen werde ich nächste Woche einstellen.
Frank
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 17:16
von Arnoud
Hi!
Der Kipphebelpolierer hat doch auch mal sowas gemacht?
Aber auch ein mit original übersetzung drehendes Gebläse(auf'm Kurbelwelle) explodiert mal:
http://youtu.be/i6wfTmiethg
Schöne Arbeit!
Gruss,Arnoud
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 17:43
von Vari-Mann
Soweit ich das sehe liegen da etwa 8000 an als es hoch geht!
Vari-Mann
Re: Hochleistungslüfterrad
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 18:04
von Arnoud
Yep!
Aber...D1xN1=D2xN2 macht 135mm x 6000Upm(Kurbelwellendrehzahl)=90mm x N2
Dann ist N2 135 x 6000/90=9000Upm!
Stimmt doch oder?
Gruss,Arnoud