Hochleistungslüfterrad

Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von 13dreier »

aber jetzt ist wirklich alles klar, nicht das wir den Furz auch noch riechen müssen :lol:

Walter
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von B. Scheuert »

Frank 03 hat geschrieben:Leute,
nochmal GLEICHE Bedingungen heißt GLEICHer Kasten bei GLEICHem Durchmesser der Riemenscheibe sonst wäre es kein VerGLEICH denn hier steckt eindeutig im zweiten Teil das Wörtchen (Ver)GLEICH. (Ver)ANDERS gibt es in meinem, und ich denke auch in Robert Bernauers, Sprachgebrauch nicht :roll:

Gruß Frank

Ps. Bernd muss es den immer einen geben der es auf die Spitze treibt ? :lol:
Ach so, auch ich hab da mal ne Frage: Wenn Du einen fahren lässt ist dann die Luftmenge bei Wechsel des Beinkleides anders? :?:

Ja, wenn ich die Hosenbeine vorher mit Kabelbinder zugebunden habe :lol:

Naja, man möchte es eben ganz genau wissen 8-) Die höhere Luftmenge spart ja auch Zeit bei der Blechmontage. Da kommt es dann auch nicht mehr so genau, weil ja immer noch genug Luft da ist :lol:

So jetzt bin ich raus, sonst bekomme ich beim nächsten Treffen in Köln eines an den Kopf geschmissen :mrgreen:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:
Frank 03 hat geschrieben:Leute,
nochmal GLEICHE Bedingungen heißt GLEICHer Kasten bei GLEICHem Durchmesser der Riemenscheibe sonst wäre es kein VerGLEICH denn hier steckt eindeutig im zweiten Teil das Wörtchen (Ver)GLEICH. (Ver)ANDERS gibt es in meinem, und ich denke auch in Robert Bernauers, Sprachgebrauch nicht :roll:
Gruß Frank
Ps. Bernd muss es den immer einen geben der es auf die Spitze treibt ? :lol:
Ach so, auch ich hab da mal ne Frage: Wenn Du einen fahren lässt ist dann die Luftmenge bei Wechsel des Beinkleides anders? :?:

Ja, wenn ich die Hosenbeine vorher mit Kabelbinder zugebunden habe :lol:

Naja, man möchte es eben ganz genau wissen 8-) Die höhere Luftmenge spart ja auch Zeit bei der Blechmontage. Da kommt es dann auch nicht mehr so genau, weil ja immer noch genug Luft da ist :lol:

So jetzt bin ich raus, sonst bekomme ich beim nächsten Treffen in Köln eines an den Kopf geschmissen :mrgreen:
:handgestures-thumbupright: :lol:

Also bevor ich in die Gefahr gerate, auch ein Lüfterrad an den Kopf geschmissen zu bekommen, steige ich auch hier mit der Fragerei aus.
Die Option auf eine evtl. Bestellung behalte ich mir vor (sofern dann noch welche da sind) und werde halt "Das Orakel von Delphie" befragen... :mrgreen:
(Muß noch einiges Überdenken).

:character-oldtimer:

PS: Hätte noch eine Erläuterung zu meiner vll. falsch angekommenen Fragerei wegen der Vergleichbarkeit abgeben wollen, ist aber nicht so wichtig.
Nichts für ungut. :obscene-drinkingcheers:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:
Frank 03 hat geschrieben:Leute,
nochmal GLEICHE Bedingungen heißt GLEICHer Kasten bei GLEICHem Durchmesser der Riemenscheibe sonst wäre es kein VerGLEICH denn hier steckt eindeutig im zweiten Teil das Wörtchen (Ver)GLEICH. (Ver)ANDERS gibt es in meinem, und ich denke auch in Robert Bernauers, Sprachgebrauch nicht :roll:
Gruß Frank
Ps. Bernd muss es den immer einen geben der es auf die Spitze treibt ? :lol:
Ach so, auch ich hab da mal ne Frage: Wenn Du einen fahren lässt ist dann die Luftmenge bei Wechsel des Beinkleides anders? :?:

Ja, wenn ich die Hosenbeine vorher mit Kabelbinder zugebunden habe :lol:

Naja, man möchte es eben ganz genau wissen 8-) Die höhere Luftmenge spart ja auch Zeit bei der Blechmontage. Da kommt es dann auch nicht mehr so genau, weil ja immer noch genug Luft da ist :lol:

So jetzt bin ich raus, sonst bekomme ich beim nächsten Treffen in Köln eines an den Kopf geschmissen :mrgreen:
:handgestures-thumbupright: :lol:

Also bevor ich in die Gefahr gerate, auch ein Lüfterrad an den Kopf geschmissen zu bekommen, steige ich auch hier mit der Fragerei aus.


Für umsonst wäre doch gut. :lol:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von Fox 4 »

Ich traue mich mal.
Erstmal find e ich es super da du mal ne Messung gemacht hast.
Was mich endtäuscht ist das bei einer 146er Riehmenscheibe wahrscheinlich die Leistung bis 4000u/min nicht besser ist als beim Serien Lüfterrad.
Dabei wurde ja damals das Lüfterrad mit Mehrleistung im niedrigen Drehzahlbereich von Weiser angeboten.(Puck im Schlepptau).
Über 4000 ist es natührlich super !
Mann merkt es an der Heizung wie stark da plötzlich luft rauskommt.
Also für getunte Motoren ne echte Bereicherung !

Fleischi
Benutzeravatar
Frank 03
Beiträge: 589
Registriert: Di 28. Aug 2012, 04:50
Wohnort: Köln

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von Frank 03 »

Hallo Fleischi,
das interessiert mich sehr könntest du bitte mal die Messung schicken oder hier einstellen mir war gar nicht bewusst das bereits eine Vergleichsmessung existiert. Dann wäre alles für die Katz gewesen. :( Danke.

Einen luftgekühlten Gruß
Frank
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von Fox 4 »

Nein Frank,war nicht um sonnst,du bist der einzige mit Messung.
Ich habe ja wahrscheinlich geschrieben,also ich denke das die 70-90 Liter Mehrleistung bis 4000 U/min durch die kleinere Riehmenscheibe ja weniger wird.
Und deshalb WARSCHEINLICH keine große Verbesserung bis 4000 stattfindet.
Aber genau dafür hab ich mir das Teil besorgt,Puck im Schlepptau.
Über 4000 keine Frage :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Fleischi
Typ3s
Beiträge: 3
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:49
Wohnort: Heidelberg

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von Typ3s »

Hallo Frank,

hab soeben das Lüfterrad bekommen. Alles bene, tolle Arbeit :up:
(mittlerweile mein 2. :mrgreen: )

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von lightning grey »

Frank 03 hat geschrieben:Leute,
nochmal GLEICHE Bedingungen heißt GLEICHer Kasten bei GLEICHem Durchmesser der Riemenscheibe sonst wäre es kein VerGLEICH denn hier steckt eindeutig im zweiten Teil das Wörtchen (Ver)GLEICH. (Ver)ANDERS gibt es in meinem, und ich denke auch in Robert Bernauers, Sprachgebrauch nicht :roll:

Gruß Frank

Ps. Bernd muss es den immer einen geben der es auf die Spitze treibt ? :lol:
Ach so, auch ich hab da mal ne Frage: Wenn Du einen fahren lässt ist dann die Luftmenge bei Wechsel des Beinkleides anders? :?:

Schreib das doch GLEICH :lol:

Vielen Dank an Euch für Messung und Darstellung. Top gemacht!
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Frank 03
Beiträge: 589
Registriert: Di 28. Aug 2012, 04:50
Wohnort: Köln

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von Frank 03 »

Hallo,
hab ich das nicht gleich geschrieben? Das tut mir natürlich auch gleich leid. Sorry ;).
Ich wünsche allen Vätern und die es werden wollen und gleich lesen einen schönen Vatertag.
Letztere sollten gleich anfangen zu üben. Die Anderen können es ja auch noch mal probieren.
Ich wünsche Allen ein schönes und hoffentlich langes Wochenende.
Einen luftgekühlten Gruß
Frank

Ps. Ein Lüfterrad hätte ich noch.
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
Benutzeravatar
Frank 03
Beiträge: 589
Registriert: Di 28. Aug 2012, 04:50
Wohnort: Köln

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von Frank 03 »

Ach so, nochmal die Lorbeeren der Messung gehören Robert Bernauer :text-thankyouyellow:
Gruß aus Köln
Frank
Der Weg ist das Ziel, aber fahren ist auch ganz schön!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von Poloeins »

Ich habe hier so ein Ding von dir zum Montieren.

Da sind 3 Scheiben bei und eine Mutter.

Die Scheiben passen aber nicht über den Konus der Welle.Allerdings muss ich das Rad unterlegen weil es sonst an den zwei M6er Bolzen schleift.

Was mache ich falsch?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8930
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von B. Scheuert »

Da sollte noch eine Montageanleitung beiliegen. Notfalls die Bolzen kürzen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16665
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von Poloeins »

Hab ich...aber die Abstandscheiben passen nicht auf die Welle...von den Bolzen ist fast nix übrig...
Und bei Konus muss es ja ganz unten anliegen...sonst ist die Belastung nicht auf dem Konus sondern auf dem Halbmond...und das wäre ja falsch.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Feinbein
Beiträge: 118
Registriert: Mi 19. Sep 2012, 20:25

Re: Hochleistungslüfterrad

Beitrag von Feinbein »

Hallo,

Lars kämpft also auch mit dem Teil. Bei mir passt es zwar auf die Welle - allerdings musste ich dafür die Scheiben minimal ausfeilen. Der Durchmesser des Lochs war einfach zu klein. Die Bolzen an der Lima musste ich auch kürzen.
Mein Problem ist, dass das Ding nicht in den serienmäßgen Geläsekasten passt. Es streift an mehreren Stellen. Kennt jemand das Problem? Kann das am Gebläsekasten liegen?

Gruß Feinbein
Antworten