Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Schraubbare Kipphebelwelle - Anzahl der Distanzscheiben..,..
Irgendwo gab es man einen Beitrag das die Einstellschrauben nicht exakt mittig sondern 1-1,5mm außermittig auf das Ventil treffen soll.... Damit das Ventil sich um Betrieb "dreht" und die Einstellschrauben sich nicht in den Ventilschaft einarbeitet??
Habe ich das richtig in Erinnerung - und gilt das auch für Elefantenfuß Einstellschrauben???
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Völlig richtig, aber Elefantenfüsse sollten schon großflächig, sprich mittig aufliegen. Ist aber manchmal nicht machbar, wie ich feststellen musste. Die Drehung entsteht aber mehr durch die Ventilfeder, deshalb würde ich an der Einstellung nicht zuviel Aufwand treiben.
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Danke.... Jetzt habe ich gerade Mal lose zusammengesteckt.... Viel Spiel ist da aber nicht.... Die Federscheiben sollen da aber schon wieder mit rein...?
Dann müsste ich sie direkt an den Flächen Anliegen lassen - Anlaufscheiben haben dann keinen Platz mehr.... Das ist doch Murks?
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1148
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Hallo Peter, das ist doch der Witz an den schraubbaren Kipphebelwellen, die laufen ohne Federscheiben (die gerne brechen - tuhning...).
Ich weiß ja jetzt nicht, wo Du gekauft hast - normalerweise sind da zig Scheiben dabei + Anleitung - ruhig relativ stramm einstellen, läuft sich dann frei...
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von 13dreier »

Naja, wenns zu stramm ist, kommt weniger Öl zwischen die Berührungspunkten/Scheiben

Gruß Walter
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16680
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Poloeins »

..ich hatte mal sowas auf der Welle festgefressen...also RICHTIG fest!!!

Leider war das Ventil auf und der Kolben hat sich etwas Platz gemacht...5/100 bis 1/10mm Spiel und dann ist gut!

Die Scheiben die dabei liegen reichen NIE aus,um das Spielfrei zu machen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Wo Luft ist, ist Leben, hieß das damals immer, wenn die Passungen mit der Feile etwas zu grosszügig wurden :lol:

Und da bin ich ganz beim Lars, die Scheiben reichen nie und sind oftmals auch gestanzter Schrott
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Danke für Eure Hilfe - ja das musste ich gestern auch feststellen - obwohl ich noch weitere Schreiben dazu bestellt hatte habe ich irgendwann entnervt aufgegeben..... Entweder klemmts oder es hat Spiel.... Für einen Maschinenbauer nicht zufriedenstellend.... :handgestures-thumbdown:
VW wusste schon warum sie da die Federscheiben verbaut haben....

Irgendwann habe ich mir dann eine gute Original Welle aus meinem Fundus genommen und die mit neuen Kippern bestückt..... Wenn jemand eine neue Schraubbare Welle zum fairen Kurs brauchen kann.... Ich hatte jetzt eine übrig... :roll:
Mein seriennaher zahmer Motor muss jetzt halt weiterhin mit der Serienlösung auskommen. :lol:

Als nächstes haben mich dann die Elefantenfüße genervt... Bin ich auch noch nicht sicher ob die wirklich drin bleiben.... Erstmal schauen wie ich jetzt an besten mit der Geometrie hinkomme.... Aber gestern Abend hatte ich nicht mehr die Nerven nach Versuch 326..... :?
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1148
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Hallo Peter, um Platz für die Kugelfüße zu bekommen, kann man die Kipphebel auf der unteren Seite bündig abschleifen - Gewinde bleibt dann immer noch genug stehen
sowie evtl. die Wellenböcke unterlegen...
Wenn die Geometrie stimmt, laufen die dann schon schöner!
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Xmil »

Am Kipphebel muss eigentlich nur der grat unten weg, dann passen die Kugelköpfe. Und unterlegen an den Böcken ist eh meistens. Gibt vielleicht auch unterschiedliche Kugelköpfe, ich hab die von MB, die in der alten /8er Reihe drin waren.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1148
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Hallo Bert, bist Du Dir da sicher mit /8er Reihe?
Ich weiß nur, dass der "Baby-Benz" mit 16V Motor die passenden Kugelfüße hatte - war ein Geheimtip früher, da waren sie bei MB echt günstig - mittlerweile sind sie preislich auf dem (baugleichen) Porsche Niveau :-(
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pitcher »

Moin ,
muß mich dem Lothar mal anschliessen , bin auch der Meinung das ich die vom 190er verbaut habe .
Es ist aber schon so lange her das ich dafür auch nicht mehr die Hand ins Feuer legen würde. Ich weiß nur noch das die nicht teuer waren. Ob man sowas für einen laschen Motor braucht , muß jeder für sich entscheiden.
Gruß
Heiko
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Als Alternative gibt es diese hier noch:
https://youngtimer-bikes-shop.de/epages ... s/AR000002

Wurden auch schon hier im Forum vorgestellt. Nicht ganz billig, aber erfordern keinerlei Bearbeitungen. Die Fläche ist natürlich nicht so groß wie die der Elefantenfüsse, funktioniert aber gut.
Ich montiere diese Schrauben immer sehr gerne, weil ich den Ärger mit den orginalen Einstellschrauben leid bin. Das Ventilspiel bleibt (meiner Erfahrung nach) länger konstant und es läßt sich einfacher einstellen. Außerdem drücken sich die Elefantenfüssen nicht in die Ventilschäfte ein, falls sie dann doch mal nicht gehärtet sein sollen.
Die Schrauben von MB sind von den älteren Modellen. 190, 124 usw. hatten alle Hydrosstössel. /8 hatte Schlepphebel und war ganz anders aufgebaut.
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Xmil »

lothar hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 17:37 Hallo Bert, bist Du Dir da sicher mit /8er Reihe?
Ich weiß nur, dass der "Baby-Benz" mit 16V Motor die passenden Kugelfüße hatte - war ein Geheimtip früher, da waren sie bei MB echt günstig - mittlerweile sind sie preislich auf dem (baugleichen) Porsche Niveau :-(
Nein, da bin ich mir nicht sicher!
Wie auch, in dem Alter und unseren /8 bewegen wir fast nur zur Rallye und Wartung bekommt der keine :obscene-smokingred:
Ich hab nur die Teilenummer und dachte immer, das es /8 ist.
Komisch war der günstige Preis der Schrauben, aber die Kontermutter hatte einen Einzelpreis, als wäre es ein Satz. War bestimmt ein Systemfehler, also die alten Muttern verwenden!
bullitom
Beiträge: 78
Registriert: So 7. Apr 2019, 09:28
Wohnort: Bayern

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von bullitom »

Hallo AIC- Peter
Hab interesse an den kipphebelwellen.
Mehr per pn.

Danke und Gruß
Tom
Antworten