Chassisdichtung verarbeiten

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Chassisdichtung verarbeiten

Beitrag von B. Scheuert »

Im eingebauten Zustand als Reparaturlösung sind sie gut und haben auch ihre Berechtigung, aber wenn ohnehin alles auseinander ist, würde ich immer geschlossene Manschetten montieren, auch weil es da wirklich Gute aus Silikon gibt.
Die geschraubte Trennfuge ist eine zusätzliche Dichtfläche, die (m. M. n. ) einen Schwachpunkt darstellt.
Wenn Du gute (und langfristrige) Erfahrungen damit gemacht hast, dann lass sie ruhig. In diesem Fall würde ich die Dinger nur erneuern, wenn sie undicht sind. An dem Auto geht noch genug Zeit rein, da sind die Manschetten erst einmal nicht wichtig.
Das war nur mein erster Gedanke als ich die Bilder sah.
Ansonsten wirklich schöne Arbeit und weiterhin viel Spass :up:
Benutzeravatar
oberfeld0899
Beiträge: 250
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
Käfer: VW 1200 Bj. 1972
Käfer: VW 1200 Bj. 1985
Fahrzeug: Mercedes E 350
Fahrzeug: Opel Corsa GSI

Re: Chassisdichtung verarbeiten

Beitrag von oberfeld0899 »

Hallo zusammen,
habe auch noch ein paar Fragen zum Thema Chassisdichtung. Bei mir am Mex ist ja auch die Schaumstoffdichtung verbaut. Die Karosserieunterlagen sind bei mir an der Vorderachse und hinten bei der Karosseriestütze 10 mm stark. Wenn ich jetzt eine Chassisdichtung aus Gummi ( die von Vewib ) verbaue, muss ich dann nicht die 17mm starken Gummis verbauen ?
@ VeeDee: Welche Breite und Stärke hat die von dir verwendete Schaumstoffband von 3M. Habe etwas Bedenken, dass bei Verwendung eines zu dicken Bandes , Probleme mit den Spaltmassen entstehen. Eignet sich richtiger Schaumstoff oder Moosgummi besser dafür? Schaumstoff würde doch besser Sachs oder Karosseriefett aufnehmen.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
oberfeld0899
Beiträge: 250
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
Käfer: VW 1200 Bj. 1972
Käfer: VW 1200 Bj. 1985
Fahrzeug: Mercedes E 350
Fahrzeug: Opel Corsa GSI

Re: Chassisdichtung verarbeiten

Beitrag von oberfeld0899 »

Sorry, habe natürlich WACHS und nicht SACHS gemeint!
millivanilli
Beiträge: 333
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Chassisdichtung verarbeiten

Beitrag von millivanilli »

Hätte zu diesem Thema auch eine Frage und zwar möchte ich in den nächsten Tagen auch meine Chassisdichtung montieren um das Häuschen vor der Lackierung nochmals probeweise aufzusetzen ...

Nun stellt sich die Frage, womit ich die Dichtung fixieren kann, damit sie bei der Probemontage und am besten auch für die spätere Hochzeit nach der Lackierung am ihrem Platz bleibt ...

Gibt es hier Erfahrungen, welche Dicht- bzw. Klebemasse man hierfür hernehmen könnte ...
Hätte von einer anderen Baustelle noch ein paar Kartuschen Sika 221 übrig, hat das hier schon mal jemand verwendet ?
Antworten