Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
scheunenwerks
Beiträge: 104
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:27

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von scheunenwerks »

Tolle Arbeit! :text-bravo:
Little Sweetie sagt TipTop TipiTop
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Käferrobert hat geschrieben:Zum angeben :lol: Höhö :like:
Genau:-D

Ne.Es ist halt nen Testmotor.Und wenn ich den nicht verkaufen kann,werde ich dem Motor mal so richtig "ran" nehmen.Ich habe sehr grosse Lader.Die werde ich mal nach Lust und Laune testen bis hoffendlich kurz VOR dem Exitus.

Es ist bei solchen Sachen,gerade bei der Abstimmung,emens wichtig so viel wie nur Möglich zu wissen.

Zum anderen sind die Sensoren ein Traum und absolut bezahlbar.Die gehen zu 99% richtig und nicht wie die Schätzeisen aus den 70ern;-)

Da wo jetzt noch die Uhr drin ist,kommt die Lambdaanzeige rein.Leider habe ich diese in Deutschland vergessen.Deshalb kann ich jetzt erst nur mt dem LM2 vom Dinu abstimmen.Dann darf halt nur nichts mehr kaputt gehen auf dem Weg nach Hannover.Ich werde das Tool sicher nicht 900km drin lassen:-D.

Allerdings werde ich mal nen Stück vollgas testen wenn der Motor hält um sicher zu sein das er unter Boost nicht abmagert.

Aber dazu müsste das Ding erstmal fertig werden und dann auch noch REIN...

Heute ist das Saugrohr fertig geworden.Ein weiterer Meilenstein ist geschafft.Es ist wirklich UNGLAUBLICH genial geworden.Es hat knapp 2/10 spiel von links nach rechts.Wenn es noch grenau mittig sein sollte ist das so gut wie kein èbergang...und das bei nem 5teiligen Teil....
Leider kamera vergessen und nur mit handy Bilder vom dem Sahnestück aus Alu gemacht....

Heute Abend macht der Röschu den Krümmer weiter.Den èbergang zum Lader ,den wir gestern geschweisst haben, habe ich heute morgen schon geschliffen und ist nun auch OHNE Kante.

Langsam sieht es aber so aus als wenn ich den Termin mit Samstag einbauen nicht halten kann...Dann ist der nächste angedachte Termin dann Mi oder DO.Die beiden Tage habe ich frei.

Ich hoffe nur das nichts Unvorhergesehnes passiert.Dafür habe ich leider keine Zeit mehr.Ich muss das Ding ja auch noch mindestens 600km einfahren bis ich mal richtig Druck drauf geben kann zum Abstimmen...Aber das ist erstmal ein anderes Thema...

Zur Wassereinspritzung habe ich mir nun auch gedanken gemacht.Ich werde die Pumpe und meinen Edelstahltank nehmen und mit einer 35er HD aus ner Mofa hinterm Luftfilter ins Rohr einspritzen.Angesteuert wird die Pumpe über den Schaltausgang der Ladedruckanzeige.Das ist auf die Schnelle am einfachsten und sollte auch super funktionieren.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Mal wieder Zeit für ein Update...

Es geht voran...aber sehr schleppend.Es liuegt aber nicht an der Arbeitsgeschwindigkeit sondern viel mehr an dem Pensum.Unglaublich wie lange jedes einzelne Teil dauert wenn man wirklich alles anpassen und umbauen muss...

Krümmerrohr links nochmals anders verlegt.Die alte Position konnte nicht mit Sicherheit genug Freigängigkeit gewährleisten zur Endspitze hin...

Bild

Hier war erst zu wenig Platz.Ich hatte Sorge das die O-Ringe da drin nicht lange halten würden durch die Abstrahlwärme des Sammlers...nun ist hier aber genug Platz.Zumal von oben noch genug Kühlluft bläst von Lüfter.
Bild

Da der fertig geschweisste Krümmer.Der Röschu hat daran seinen Meister gemacht...
Bild

Alles Autogen geschweisst damit nicht wieder so ein Scheiss mit Rissen ist wie letzte Challenger...
Bild

Da sieht man schön wie spannungsfrei der Krümmer gebaut wurde.Am Lader ist keine Schraube montiert...
Bild
Bild

Dann war ja noch das Problem mit dem Rücklauf.Die vorletzte Lösung sah so aus...
Bild

Dann alles wieder ab um die Schweissnähte intern zu verschleifen.
Bild

Der Meister bei der Arbeit...hier beim einschweissen des Flansches für das Wastegate.Es ist doch das alte CB Teil geworden.Da weiss ich das es definitiv bei 0,6bar aufmacht.Mehr will und werde ich sicher nicht fahren.Auch nicht für die Challenge...
Bild

Ein Blick auf die Spitze vom Sammler.Leider war ich arbeiten als diese eingeschweisst wurde...und so kann ich nur solch ein Bild nachreichen...
Bild

Saugrohr und Vergaser mal montiert um die Druckseite fertig machen zu können...
Bild

Da stösst auch noch der Luftfilter an dem 30PS-Styler an.Da werde ich einfach unsanft ne dicke Beule rein dengeln und gut...
Bild

LLK die Erste...
Bild

Die Zweite...
Bild

Die zweite wird genommen und schon angepasst...
Bild

Bei Haubenaufsteller wird das Ding wirklich optimal durchflutet....dafür das er nicht vorn montiert ist...ganz ohne Wasser;-)
Bild

Die Alltagslösung...
Bild

Dann den Laderausgang umgearbeitet damit mein Schlauch passt...
Bild
Bild


Challenge- und Deutscheautobahndruckseite heute schon fertig gemacht...
Bild

Alttagslösung auch fast fertig.Leider ist mnir das Rohr ausgegangen und das mittlere ist derswegen etwas dickwandiger geworden.Das habe ich dann nochmals entfernt und der liebe Ernst dreht es mir gerade innen auf das Mass der anderen Stücke auf....während ich mal wieder arbeiten bin...
Bild

Dann das letzte Richtige Doppelproblem(Auspuff/Luftfilter) angegangen.Irgendwie hatte ich da heute ne kreative Nullrunde...aber Röschu hatte ne geniale Idee wie das Auspuff...und schon gings wieder vorwärts...
Bild

Noch besser kann man die Platzverhältnisse sicher nicht abschätzen können...
Bild

Idee...aber gleich wieder verworfen...wäre aber ein reiner Absorbationsschaldämpfer gewesen...
Bild

Aber die Lösung die der Röschu da gefunden hat wird sicher ein absolutes Meisterstück.Wenn das so klappt wie wir uns das zusammen ausklamüsert haben,wirds gelinde gesagt GENIAL...
Bild

Da kann man gut sehen wie knapp das mit dem Ansaugschnorchel am Lader wird....
Bild
Bild


Mehr Bilder wenn ich nachher Feierabend habe und aus der Werkstatt zurück bin...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von John Bitch »

Fuck... is das geil...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Fuck...du hast recht:-D

Der Motor macht mir jetzt schon Freude wie Sau.Jede Problemlösung ist immer wieder ein richtiger Erfolg.Und mit solch einem Verbündeten wie den Röschu,der seines Zeichens ein Gott im Umgang mit Metal ist, sind die Lösungen auch immer ein Traum...

Manchmal läuft es einfach...ABER der Motor ist mir wichtiger als die Challenge an sich.Deswegen habe ich gerade auch im anderen Forum mal angesagt das ich mit dem Motor nur antrete wenn er wirklich ohne Kompromisse fertig ist.Ich versuche fertig zu werden und gebe wie immer alles.ABER ich werde keinerlei Kompromisse eingehen NUR um am 1.Mai gegen Chris und Armin zu verlieren.

Der Motor wird genau das was in der überschrift wird.Nicht mehr und nicht weniger.Ein 1200er ganz alla Turbomania aufgebaut an dem man die Aufladung beim öffnen der Haube nicht erkennen kann.Die Spielerei mit dem LLK ist halt nur zum Vergleich ohne LLK,für die Challenge und um auf der deutschen Autobahn die 200kmh mit Diagonalreifen und Bundbolzen zu knacken:-D

Aber ich freue mich das es dir gefällt...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1504
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Baumschubsa »

Das ist echt der Hammer, was du/ihr da baut.

Würde mich freuen, den Motor am 1. Mai mal aus der Nähe betrachten zu dürfen. Ob auf der Rolle oder nicht. Geh da mal lieber kein Risiko ein. Es gibt noch andere Prüfstände. Oder eben im nächsten Jahr. ;)

Ach ja, :text-coolphotos:
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von crazy-habanero »

:music-rockout: :music-rockout:
ach du scheiße...holy shit...
geil geil geil!!!!

ich würde da auch kein risiko eingehen, bei der liebe die da reingeflossen ist...

(ich muss immerwieder feststellen dass bei manchen menschen die 100% nicht reichen)
der motor ist 110%ig

(meine lösungen sind da immer so 70% lösungen)

gruß lothar, der hofft dass er den motor in hannover in aktion sieht
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Danke Jungens...

Ich gebe mir wirklich mühe so gut es nur geht...Aber...wie es immer so ist.Es gibt Stellen die noch besser sein könnten...Leider muss ich immernoch kompromisse eingehen weil es ja auch alles Geld kostet.

Ich werde versuchen den Motor in der Schweiz für einen guten Kurs zu verkaufen wenn er die Saison überlebt.So ein Schnapper wie der 2010er wird es aber nicht;-)

Der Gewinn wird dann in eine riesen Fete investiert, wo ich alle die daran beteiligt waren, einlade und in einen perfekten Motor investiert....

Ich würde so gern mal nen Motor bauen wo Geld keine Rolle spielt...Aber zurück aus der Traumwelt in die Realität...

Heute mal den Prototyp eines Gasgestänges konstruiert.Leider konnte ich es nicht mehr anpassen da die Werkstatt schon leer war als ich von der Arbeit kam.Aber auch kein Wunder.Irgendwie geht da die letzen Tage irgendwie nur 6Stunden am Tag das Licht aus.

Hat jemand ne günstige UND schnelle Quelle für Thermoband für den Krümmer???

Irgendwie ist mir das Zeug ausgegangen:-S...und bei Cagero kosten 15m leider 150SFR...und das geht garnicht!!!

Keramikbeschichten passt leider zeitlich nicht mehr rein...eigentlich ne Schande bei dem genialen Krümmer:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von kaeferdesaster »

bekommste keines von ebay =? das ist das band doch günstig ...... gerade beim hitzeschutzband würde ich an deiner stellen erst recht keine kompromisse eingehen .....

sieht echt genial aus dein motor, wenn du nun noch den LLK in den radkasten oder wo anders gut verstecken kannst, ist das eigentlich der perfekte motor !!

was macht eigentlich deine bremse =? und ist die kiste schon tiefer geworden ?

bin mich schon so am freuen, wenn die ersten töne zu hören sind .... also pass schön auf und mach da nix kaputtttttttttttttttttttttttt :-)

mfg


p.s. den feuerlöscher immer gut gefüllt an bord haben !
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

VVA und Neal kommt beim Einbau des Motors...hoffe ich zumindest...

So sah das heute aus als in in der Werkstatt lünkern war.Genial...
Bild


Druckrohr verschweisst und verschliffen...sehr sehr gut geworden...
Bild

Die andere Hälfte vom Auspuff ist "entstanden"...
Bild
Bild
Bild
Bild

Genug Platz für das Luftfilterrohr und Sandwichadapter...
Bild

Da die Dailydrivingdruckseite...
Bild

Mein Anschluss sieht aus wie aus einem Teil...
Bild

Wie sie sehen,sehen sie nichts...
Bild

Langsam fügt sich alles zusammen...
Bild
Bild

Da das komplette Turbosystem....ich kann mich daran garnicht satt sehen.Man achte auf den originalen Schlauch auf der Druckseite...
Bild
Bild
Bild

Die Endlösung für den élrücklauf.Sobald ich den Laderhalter umgebaut habe und die Fahne am Kompressorgehäuse abgesägt ist,richte ich den Anschluss aus..
Bild

Da muss noch die Gehäuseentlüftung angekorkt werden...
Bild

Leider musst ich das Gasgestänge aus dem Kopf heraus konstruieren.Dafür ist es aber verdammt gut geworden.Ich habe extra die Übersetzung etwas anders gewählt damit die Drosselklappe auch garantiert zu 100% aufmacht..
Bild
Bild
Es bekommt noch nen Feinschliff und zwei Böckchen.Dann sollte es genügen.Ich habe es extra so klein wie möglich gehalten damit es zwischen Zündkabel,Vergaser und Verteiler optisch verschwindet...

Aber auf die Kugellager konnte ich einfach nicht verzichten...auch wenn ich hätte eine gute Gleitlagerung hätte bauen können aus Ventilführungsmaterial...
Bild

Mal nen Bild von "im" Schalldämpfer.Leider wird man diese schöne Ausbuchtung nie wieder sehen wenn alles zusammen ist:-S...
Bild

Morgen früh gehts dann nochmal so richtig weiter.Langsam nähert man sich dem Endspurt...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Nick »

Richtig richtig geil was du/ihr da zaubert ! :handgestures-thumbupleft: :handgestures-thumbupleft: :handgestures-thumbupleft:
ich drück feste die Daumen dass es was wird bis Hannover. Würde mich echt freuen :obscene-drinkingbuddies:
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Merik »

Das ist mal sowas von geil!!!!


Aber wieso geht das eine Zylinderauspuffrohr in den Endtopf?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Merik hat geschrieben:

Aber wieso geht das eine Zylinderauspuffrohr in den Endtopf?
Das ist momentan noch der Abstandshalter.Der kommt natürlich weg,sobald der Auspuff fertig ist...Aber noch besser kann man im ausgebauten Zustand den Abstand zur Karosse nicht abnehmen:-D...und halten tut das auch noch richtig richtig gut.Ist so schnell montiert und wieder weggenommen.

Mit dem 1.Mai wird diesmal wirklich knapp...Jetzt müsste schon alles auf Anhieb klappen damit ES noch klappt...heute werde ich noch versuchen das Anschlussrohr für den Auspuff am Laderausgang fertig zu machen UND das Gasgestänge auf die Beine zu stellen...

Mittwoch und Donnerstag habe ich frei.Mal schauen wie es läuft...Wirklich viel gibt es nicht mehr zu tun...

Danke für den aufbauenden Zuspruch

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
JeyTi
Beiträge: 364
Registriert: So 20. Jun 2010, 20:36
Wohnort: 63599

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von JeyTi »

suchst du immer noch den luftfilter?
http://bugnet.de/markt/marktbild.pl?129600
kenne den verkäufer aber nicht!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Ey super.Danke...aber leider habe ich mein Budget für solch ein Teil auf 20Euro begrenzt.Vielleicht finde ich ja was gammeliges UND billiges am 1.Mai.Ich muss das Teil eh stark modifizieren.Deshalb ist die günstigere Alternative in dem Fall die Bessere..

Aber dankschön trotzdem.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten