Einmal 100% Sinnfrei,bitte!
Verfasst: So 9. Okt 2011, 06:51
So...Saison ist durch...ab anne Werkbank...
Mir sind die Köpfe von meinem Comet Nachbaumotor in die Hände gefallen...
Es handelt sich dabei um einen 1200er Motor der mit einer 69er Kurbelwelle kombiniert wurde.Viel bearbeitet und viel Heckmeck bis das der Motor dann die Serienbreite eines 1200er hatte trotz der 1285ccm.(im Parallelforum)
Nockenwelle ist ne Bugpack( 4062-10 284º 10,54mm Hub 108º Good all-round street cam, up to 6500rpm)drin die ich allerdings als w100 bei Ebay ersteigert hatte.
Verdichtung irgendwas 9:1.Köpfe fast Serie 1200ccm.
Verbaut waren dann noch 2x28PCI Vergaser.Lief nicht besonders sportlich.Geschätzte 50PS würde ich mal sagen.
eigentlich habe ich auch nur nen Motor um die Knechtluftfilter herum gebaut;-)
Nach 5000km machte der Motor durch klappern auf sich aufmerksam.Da ein Reservemotor parat lag wurde er einfach schnell ausgebaut und in die Ecke geworfen...
So sah das dann aus als fertig war:


Nach dem Zerlegen stellte sich heraus das der Gummiring unter der Kippehebelwelle zu dick war.Der wurde beim Anziehen gequetscht und hat dann nachgegeben.Dadurch haben sich die Wellen gelöst und eine Lashcap abgefallen.Das war die Ursache des Geräusches.
Seit dem liegt der Motor jetzt schon auf nem Platz auf der Werkbank.Die Köpfe habe ich mal mitgenommen in die Schweiz und auch schon mal angefangen bissl dran rum zu schleifen...
Auf den Bildern kann man auch gut sehen wie schlecht die Köpfe waren...erstmal Führung gekürzt mit nem Grundbohrer auf dem Bohrwerk.

Dann schon mal angefangen etwas rumzuschleifen...

Da ist in dem Sitzring ein 32er Ventil drin.Man kann gut sehen das nen 33er Ventil locker platz hat...

Das Ziel ist einfach mal zu schauen was man durch nen 1200er Kopf drücken kann wenn man die ganzen Waffen klassischen Tunings auffährt.
Der Plan:
-Nocke bleibt und wird nur durch 1:1,25 ergänzt um die 30% Hub/Durchmesser zu bekommen
-Das 31er Einlassventil weicht einem 33Einlassventil welches in dem Sitzring noch locker Platz findet.Wir nur durch Sitzringschneiden im 3 Winkelverfahren angepasst.
-Die 28er Vergaser weichen 34er Weils einfach besser zum Einlassventil passt.Wenn ich PCI nicht bekommen sollte teste ich die Empi oder die CB Nachbauten.
-Stössel tausche ich gehen CB 71gr.
-Nockenwellenrad gerade um die Nocke genau einzumessen wenn ich denn nen Diagramm dafür finde
-Filterpumpe
-Kurbelwelle werde ich nen bissl schleifen und polieren
-Schwungrad noch nen ein weinig mehr abdrehen
-Kurbelwelle/Schwungrad/Druckplatte wuchten.
Mit den Pleul bin ich mir noch nicht ganz sicher...Eventuell nimm ich gleich 87er K&Z und dann die Pleul vom Orra.Diese muss ich dann unten zwar noch anpassen damit sie an die 69er Welle passen...ABER ich habe damals alte nicht überholte Pleul verbaut.Diese überholen zu lassen mit auswiegen kostet das selbe wie die vom Orratech.
Aufgrund des Zylinderpreises bietet sich dann sowieso 1640ccm an.Dafür muss ich zwar die Zylinder unten 8mm abdrehenaaber bei denen sollte mehr Fleisch sein als bei den 1300er die ich jetzt verbaut habe.Diese sind auch Uraltteile gewesen und haben fröhlich abgeblasen.Wahrscheinlich weil der Kolbenring immer über die alte Laufbahnoberkante musste...
Die Köpfe haben einen Brennraumvolumen von 36ccm was bei 87er Bohrung dann einer Verdichtung von 10,5:1 entspricht.Davon geht dann noch etwas weg weil ich die Niere noch erweitern muss für die neue Bohrung.Damit sollte ich dann aber immer noch oberhalb der 10:1 liegen.
Hochgestecktes Ziel ist 80PS durch die 1200er Einkanalköpfe zu drücken.Das wäre genial.Ich werde es mal versuchen.Ich habe gestern mal nen bissl gerechnet.Das könnte ganz ganz knapp klappen.
Dafür habe ich mich auch entschlossen die Buckel aus dem Auslass weg zu nehmen.
Einlass von einem Kopf ist fertig und ich bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis.Auslass braucht noch nen feinschliff...aber es wird...
So lagen die nun sicher 1 Jahr inne Ecke....


Da kann man etwa erkennen was die Kanäle für eine Transformation gemacht habe;-)

Das Einzigste was für 1,3Liter sprechen würde,wäre das der Motor dann drehzahlgieriger wäre.Rechnerisch können die Kanäle mit 33Einlassventil beim 1,3er 5800Umin...beim 1,6er nur 4500umin...aber wie immer ist das natürlich rein rechnerisch...
Mal schauen wo der Weg hinführt...
Mir sind die Köpfe von meinem Comet Nachbaumotor in die Hände gefallen...
Es handelt sich dabei um einen 1200er Motor der mit einer 69er Kurbelwelle kombiniert wurde.Viel bearbeitet und viel Heckmeck bis das der Motor dann die Serienbreite eines 1200er hatte trotz der 1285ccm.(im Parallelforum)
Nockenwelle ist ne Bugpack( 4062-10 284º 10,54mm Hub 108º Good all-round street cam, up to 6500rpm)drin die ich allerdings als w100 bei Ebay ersteigert hatte.
Verdichtung irgendwas 9:1.Köpfe fast Serie 1200ccm.
Verbaut waren dann noch 2x28PCI Vergaser.Lief nicht besonders sportlich.Geschätzte 50PS würde ich mal sagen.
eigentlich habe ich auch nur nen Motor um die Knechtluftfilter herum gebaut;-)
Nach 5000km machte der Motor durch klappern auf sich aufmerksam.Da ein Reservemotor parat lag wurde er einfach schnell ausgebaut und in die Ecke geworfen...
So sah das dann aus als fertig war:


Nach dem Zerlegen stellte sich heraus das der Gummiring unter der Kippehebelwelle zu dick war.Der wurde beim Anziehen gequetscht und hat dann nachgegeben.Dadurch haben sich die Wellen gelöst und eine Lashcap abgefallen.Das war die Ursache des Geräusches.
Seit dem liegt der Motor jetzt schon auf nem Platz auf der Werkbank.Die Köpfe habe ich mal mitgenommen in die Schweiz und auch schon mal angefangen bissl dran rum zu schleifen...
Auf den Bildern kann man auch gut sehen wie schlecht die Köpfe waren...erstmal Führung gekürzt mit nem Grundbohrer auf dem Bohrwerk.
Dann schon mal angefangen etwas rumzuschleifen...
Da ist in dem Sitzring ein 32er Ventil drin.Man kann gut sehen das nen 33er Ventil locker platz hat...

Das Ziel ist einfach mal zu schauen was man durch nen 1200er Kopf drücken kann wenn man die ganzen Waffen klassischen Tunings auffährt.
Der Plan:
-Nocke bleibt und wird nur durch 1:1,25 ergänzt um die 30% Hub/Durchmesser zu bekommen
-Das 31er Einlassventil weicht einem 33Einlassventil welches in dem Sitzring noch locker Platz findet.Wir nur durch Sitzringschneiden im 3 Winkelverfahren angepasst.
-Die 28er Vergaser weichen 34er Weils einfach besser zum Einlassventil passt.Wenn ich PCI nicht bekommen sollte teste ich die Empi oder die CB Nachbauten.
-Stössel tausche ich gehen CB 71gr.
-Nockenwellenrad gerade um die Nocke genau einzumessen wenn ich denn nen Diagramm dafür finde
-Filterpumpe
-Kurbelwelle werde ich nen bissl schleifen und polieren
-Schwungrad noch nen ein weinig mehr abdrehen
-Kurbelwelle/Schwungrad/Druckplatte wuchten.
Mit den Pleul bin ich mir noch nicht ganz sicher...Eventuell nimm ich gleich 87er K&Z und dann die Pleul vom Orra.Diese muss ich dann unten zwar noch anpassen damit sie an die 69er Welle passen...ABER ich habe damals alte nicht überholte Pleul verbaut.Diese überholen zu lassen mit auswiegen kostet das selbe wie die vom Orratech.
Aufgrund des Zylinderpreises bietet sich dann sowieso 1640ccm an.Dafür muss ich zwar die Zylinder unten 8mm abdrehenaaber bei denen sollte mehr Fleisch sein als bei den 1300er die ich jetzt verbaut habe.Diese sind auch Uraltteile gewesen und haben fröhlich abgeblasen.Wahrscheinlich weil der Kolbenring immer über die alte Laufbahnoberkante musste...
Die Köpfe haben einen Brennraumvolumen von 36ccm was bei 87er Bohrung dann einer Verdichtung von 10,5:1 entspricht.Davon geht dann noch etwas weg weil ich die Niere noch erweitern muss für die neue Bohrung.Damit sollte ich dann aber immer noch oberhalb der 10:1 liegen.
Hochgestecktes Ziel ist 80PS durch die 1200er Einkanalköpfe zu drücken.Das wäre genial.Ich werde es mal versuchen.Ich habe gestern mal nen bissl gerechnet.Das könnte ganz ganz knapp klappen.
Dafür habe ich mich auch entschlossen die Buckel aus dem Auslass weg zu nehmen.
Einlass von einem Kopf ist fertig und ich bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis.Auslass braucht noch nen feinschliff...aber es wird...
So lagen die nun sicher 1 Jahr inne Ecke....


Da kann man etwa erkennen was die Kanäle für eine Transformation gemacht habe;-)

Das Einzigste was für 1,3Liter sprechen würde,wäre das der Motor dann drehzahlgieriger wäre.Rechnerisch können die Kanäle mit 33Einlassventil beim 1,3er 5800Umin...beim 1,6er nur 4500umin...aber wie immer ist das natürlich rein rechnerisch...
Mal schauen wo der Weg hinführt...