Boncho hat geschrieben:Ich glaub das wird ganz schick...![]()
EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
Regel Nummer1 : Sei niemals Nummer 2
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
Ich kann mich noch gut daran erinnern als ich meinen Alublock aus dem Karton gehift habe.... das Teil ist echt nen Trümmer aber rockt 
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
Prüfe die Ölbohrungen für die Hauptlager !! Die müssen nachgearbeitet werden !! (oval) Und die Ölpumpe (30 HD) muss gekürzt werden ! zumindest Prüfen !
Alles verrunden und das Passt super Qualität von Orratech das Gehäuse hab ich auch.
Alles verrunden und das Passt super Qualität von Orratech das Gehäuse hab ich auch.
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
So der Plan.
Einfach so zusammenwerfen würde ich das Teil sowieso nicht. Dafür sind mit die Komponenten dann doch zu teuer...
Bin mir nur unschlüssig, ob ich die Stopfen der Ölkanäle alle ziehe und durch Verschraubungen ersetze oder nur die schon
vorhandenen Verschlussschrauben öffne, die Stopfen verstemme und so nach den Bearbeitungen spüle...
Einfach so zusammenwerfen würde ich das Teil sowieso nicht. Dafür sind mit die Komponenten dann doch zu teuer...
Bin mir nur unschlüssig, ob ich die Stopfen der Ölkanäle alle ziehe und durch Verschraubungen ersetze oder nur die schon
vorhandenen Verschlussschrauben öffne, die Stopfen verstemme und so nach den Bearbeitungen spüle...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
och .... wenn Du schon mal dabei bist...
Viele Verschraubungen erhöhen die Möglichkeit von Leckagen, dann bleibts in Zukunft interessant...^^
Viele Verschraubungen erhöhen die Möglichkeit von Leckagen, dann bleibts in Zukunft interessant...^^
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- Inch-Pincher
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 14. Jul 2011, 16:52
- Käfer: 1500, Bj 1969, Typ 1 1776, Typ 1 1914, Typ 1 2276
- Wohnort: Rhede
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
Ich hab alles "schraubbare" geöffnet ordentlich gespült und anschließend alles fein mit Schraubensicherung wieder eingesetzt. Die restlichen alustopfen habe ich ordentlich verstemmt...
bis dato läuft alles prima.
Die Bohrungen für die ölversurgung der Lager solltest du auf jedenfall prüfen und ggf. nacharbeiten.
bis dato läuft alles prima.
Die Bohrungen für die ölversurgung der Lager solltest du auf jedenfall prüfen und ggf. nacharbeiten.
-
>lowbeetle<
- Beiträge: 456
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
Hi ! eigentlich kann man an dem Teil alles kontrollieren. Aber es ich echt ein feines Teil. Die Bohrungen für die Stößel und die Öldruckregelkolben sind auch meist etwas " gratig ". Aber dein Gehäuse kommt ja auch vom Rainer und der hat da mit Sicherheit auch schon überall reingelunzt
lg
lg
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1085
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
Jein, er schaut zwar drüber, und scheinbar macht er auch Kontrollmessungen, aber ich glaube nicht, daß er für den Preis auch noch Grate entfernt usw.>lowbeetle< hat geschrieben:Hi ! eigentlich kann man an dem Teil alles kontrollieren. Aber es ich echt ein feines Teil. Die Bohrungen für die Stößel und die Öldruckregelkolben sind auch meist etwas " gratig ". Aber dein Gehäuse kommt ja auch vom Rainer und der hat da mit Sicherheit auch schon überall reingelunzt![]()
lg
Aircooled Greetings
Martin
Martin
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
Kontrollieren sollte man das doch so oder so selbst. Allein schon fürs Gewissen. 
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
Wo sind denn nun die Unterschiede (als Laie) zwischen dem neuen AS41 und dem HD Alu Gehäuse von Orra...wenn die Frage hier erlaubt ist.
Preislich ist das ja zu vernachlässigen....
Bei mir steht ja Ende Winter 2014 ein 1.9er Motor an.. .
Preislich ist das ja zu vernachlässigen....
Bei mir steht ja Ende Winter 2014 ein 1.9er Motor an.. .
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- der60er
- Beiträge: 768
- Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
- Käfer: 1960er Faltdach
- Wohnort: Sauerland / Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/alum ... t1290.html
ohne mich genauer auszukennen würde ich mal sagen.. AS41 ist mit magnesium (und von VW)
Alu halt alu
(stabiler aber schwerer) man würde ich aber wohl ne menge bearbeitung sparen, weil man fertig kaufen kann
rest siehe obigen link
ohne mich genauer auszukennen würde ich mal sagen.. AS41 ist mit magnesium (und von VW)
Alu halt alu
rest siehe obigen link
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
Da würde ich das originale AS41 bevorzugen. Einfach aus preislichen Gründen. Im Idealfall eins vom 1200er Mex. Die haben nicht so viel getan. Vermessen, ggf. spindeln, aufbohren und du hast nen super Gehäuse. Passbuchsen könnte man dann noch setzen. So kommst du preislich mit der Hälfte von nem Alugehäuse weg.Nikon-User hat geschrieben:Wo sind denn nun die Unterschiede (als Laie) zwischen dem neuen AS41 und dem HD Alu Gehäuse von Orra...wenn die Frage hier erlaubt ist.
Preislich ist das ja zu vernachlässigen....
Bei mir steht ja Ende Winter 2014 ein 1.9er Motor an.. .
Bei mir sind heut wieder ein paar Teile angekommen. So langsam könnte man daraus nen Longblock stecken...
5,5" Chevy mit ARP Bolzen 200er Schwung, geschmiedet und erleichtert 94er Zylinder "long Racing" Clevite 77 Chevy Pleullager und Silverline Haupt/Nockenwellenlager. Bei letzteren bin ich mir aber noch nicht sicher, ob die auch den Weg in diesen Motor finden werden... Mal sehen... So far...
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
Bez. AS41 hier nachzulesen:der60er hat geschrieben:http://bugfans.de/forum/motor-typ1/alum ... t1290.html
ohne mich genauer auszukennen würde ich mal sagen.. AS41 ist mit magnesium (und von VW)
Alu halt alu(stabiler aber schwerer) man würde ich aber wohl ne menge bearbeitung sparen, weil man fertig kaufen kann
rest siehe obigen link
http://www.flat4.de/zhaus.htm
Bei dem Preis würde ich auch das ALU nehmen und Arbeit reinstecken (ich bevorzuge aus Kostengründen gebrauchte Gehäuse, zB. Mex-AS41)
PS: Komisch, auf dem "AB" Gehäuse meines aktuellen Projekts steht nur "VW" und einige Ziffern, weder "AS21" noch was anderes. Was ist den das nun für eine Legierung? Der "AB"-Motor war im VW-Programm von 8/1970 bis 5/1975, das konnte ich rausfinden.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
Guten Morgen Tobi,
wo du es gerade schon selber ansprichst.....was für Lager kann man den derzeit noch verwenden? Sollte man darauf hoffen, nach monate lagem suchen auf ein Päckchen Kolbenschmidts zu stoßen?
gruß !!
wo du es gerade schon selber ansprichst.....was für Lager kann man den derzeit noch verwenden? Sollte man darauf hoffen, nach monate lagem suchen auf ein Päckchen Kolbenschmidts zu stoßen?
gruß !!
Regel Nummer1 : Sei niemals Nummer 2
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
http://imageshack.us/g/690/img0932fg.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=USJUEjOQbuM
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: EVO4 - Der Weekend Warrior
Teileeee.... 
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein