Die Suche ergab 15 Treffer

von kleinermc
Sa 11. Feb 2017, 19:47
Forum: Typ 1
Thema: 2110 Korsika-Bus-Motor :)
Antworten: 41
Zugriffe: 26154

Re: 2110 Korsika-Bus-Motor :)

@Vari-Mann .. du hattest so Recht... sind leider Kipper mit Zollschrauben :cry: Naja zumindest komplett, sodass ich den Kram zur Not ersteinmal einbauen kann... Fertig bin ich mit dem Thema aber somit immer noch nicht.. so wie es aussieht gibt es dann wohl keine vernüpftigen Kipphebelwellen zu einem...
von kleinermc
So 22. Jan 2017, 11:36
Forum: Typ 1
Thema: 2110 Korsika-Bus-Motor :)
Antworten: 41
Zugriffe: 26154

Re: 2110 Korsika-Bus-Motor :)

kurzes Update:
Habe klassische Scat Kipper in 1,25:1 bekommen. Diese werde ich nun auf geschraubte Scat-Wellen setzen.
Werde dann noch Einstellschrauben von Thorsten Pieper ordern, dann sollte ich ein gutes Setup zusammen haben.
von kleinermc
Mi 11. Jan 2017, 16:24
Forum: Typ 1
Thema: 2110 Korsika-Bus-Motor :)
Antworten: 41
Zugriffe: 26154

Re: 2110 Korsika-Bus-Motor :)

W110 und 40/35er ventile, 44er mit orig. Venturis sollen zu groß sein für einen 2110? Interessant... Ich find die combo top das wird gut bums unten raus geben. Kipper würde ich dir scat empfehlen und die einstellschrauben von thorsten. Schöner bus, schönes aggregateprojekt. meinst du komplette Kipp...
von kleinermc
Mi 11. Jan 2017, 16:04
Forum: Typ 1
Thema: 2110 Korsika-Bus-Motor :)
Antworten: 41
Zugriffe: 26154

Re: 2110 Korsika-Bus-Motor :)

Also die Vergaser sind 44er HPMX ergaser Hauptdüse: 135, Leerlaufdüse: 55, Luftkorrekturdüse: 200, Venturi: 36 mm im Auslieferungszustand Mal sehen wie die laufen, zur Not kann ich die immer noch tauschen. Bzw. ich träume ja auch immer noch von einer Drosselklappeneinspritzung, aber ersteinmal soll ...
von kleinermc
Do 22. Dez 2016, 10:41
Forum: Typ 1
Thema: 2110 Korsika-Bus-Motor :)
Antworten: 41
Zugriffe: 26154

Re: 2110 Korsika-Bus-Motor :)

Hi Zusammen, ein kleines Update kurz vor Weihnachten, wo mein Setup derzeit steht. * D1-Gehäuse komplett bearbeitet von Orratech :text-thankyouyellow: * 90.5x82 - 2110 ccm Hubraum * AA Köpfe, 40/35,5 Manley.. mit Saugrohren von Udo Becker komplett bearbeitet :ch: * Die Entscheidung ist zugunsten ein...
von kleinermc
Mo 5. Sep 2016, 20:53
Forum: Typ 1
Thema: 2110 Korsika-Bus-Motor :)
Antworten: 41
Zugriffe: 26154

Re: 2110 Korsika-Bus-Motor :)

Hi, @Torben: Der 39er Vergaser funktioniert derzeit mit dem TZH-Verteiler mit Unterdruck sehr gut. Ohne Unterdruck hatte ich ein zu schlechtes Beschleunigungsverhalten. Aber der Motor ist auch nur eine Übergangslösung. Den Auspuff habe ich mit Blick auf einen großen Motor gekauft - Edelstahl kauft m...
von kleinermc
Sa 3. Sep 2016, 09:45
Forum: Typ 1
Thema: 2110 Korsika-Bus-Motor :)
Antworten: 41
Zugriffe: 26154

2110 Korsika-Bus-Motor :)

IMG_6351.JPG Hallo, ich möchte mein Fahrzeug und mein geplantes Motorprojekt kurz vorstellen und bin gespannt auf eure Anmerkungen! Mein 58er T1-Fensterbus ist nach fünfjähriger Restoration nun seit drei Jahren auf der Straße. Die ersten 15tkm sind abgespult. Wir waren damit schon in der Toskana, i...
von kleinermc
Mi 24. Feb 2016, 15:23
Forum: Typ 1
Thema: erleichtertes Chromo Schwungrad - Trigger?
Antworten: 3
Zugriffe: 3375

Re: erleichtertes Chromo Schwungrad - Trigger?

Hallo, ja genau das meinte ich. Ich möchte auch in das Loch vom Original-Sensor. Meinst du diesen hier? http://www.ebay.de/itm/KURBELWELLENSENSOR-OT-GEBER-3-POLIG-FIAT-PUNTO-176-1-1-1-2-BJ-93-99-/371530430248?hash=item5680f07728:g:xloAAOSwa-dWlMGr Wie tief wird denn ca. ausgefräst - 2mm ? Könnte da ...
von kleinermc
Di 23. Feb 2016, 21:07
Forum: Typ 1
Thema: erleichtertes Chromo Schwungrad - Trigger?
Antworten: 3
Zugriffe: 3375

erleichtertes Chromo Schwungrad - Trigger?

Hallo, ich plane einen 2110 Typ1 Projekt, zunächst mit Vergasern aber mittelfristig mit Drosselklappen & Einspritzung. Nun würde ich gerne schonmal vorbereitend eine Triggerung über das Schwungrad umsetzen. Da meine 82er Welle 8-fach verstiftet ist tendiere ich zu einem 6 kg Chromo Schwungrad. H...
von kleinermc
So 11. Okt 2015, 18:42
Forum: Typ 1
Thema: Ausgerissener Stehbolzen M10
Antworten: 22
Zugriffe: 15954

Re: Ausgerissener Stehbolzen M10

Ja ich meinte den oberen Stehbolzen am 3. Zylinder in Richtung der Schwungscheibe. Wenn es Original so ist - gut, da habe ich wieder was gelernt :text-thankyouyellow: Ich habe zudem noch gelesen, dass Doppelkanalmotoren vom Werk aus immer Case-Savers für die Stehbolzen-Bohrungen hatten. Da meiner ja...
von kleinermc
Sa 10. Okt 2015, 18:12
Forum: Typ 1
Thema: Ausgerissener Stehbolzen M10
Antworten: 22
Zugriffe: 15954

Re: Ausgerissener Stehbolzen M10

Nochmal eine Frage / ein Rat dazu: Ich habe einen 1200er AS41 Block mit selben Problem. Hier wurde am 3. Zylinder das obere hintere Stehbolzengewinde M10 beschädigt. Dann hat man wohl damals einfach das Loch tiefer gebohrt und weiter tiefer ein M10 Gewinde geschnitten. Hinter der Bohrung liegt ja de...
von kleinermc
Mi 26. Nov 2014, 22:18
Forum: Typ 1
Thema: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?
Antworten: 8
Zugriffe: 5312

Re: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?

Hi, scheinbar ist mein 1200er Bj. 63 ein Zwischenmodell Motor gewesen.. ich habe den Lagerblock meiner Kipphebelwellen auf 9 mm aufgebohrt. Nun lassen Sie sich montieren, hängen jedoch in der Luft :cry: Scheinbar ist es auch so, dass die Kipphebel von meinem Motor ein Übersetzungsverhältnis von 1 - ...
von kleinermc
So 16. Nov 2014, 19:42
Forum: Typ 1
Thema: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?
Antworten: 8
Zugriffe: 5312

Re: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?

Danke!

Ja genau diese Köpfe hatte ich montiert - wieder was gelernt.

Gruss Markus
von kleinermc
So 16. Nov 2014, 13:00
Forum: Typ 1
Thema: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?
Antworten: 8
Zugriffe: 5312

Re: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?

Hallo, ich habe nochmal nachgemessen. Die Lagerblöcke sind nur 8 mm im Durchmesser, die Stehbolzen an den Köpfen werden zum Ende hin konisch auf ca. 9 mm. Meine Wellen passen wohl definitiv nicht zu den Köpfen. Evtl. hatten die alten Köpfe (Bj 63) dann wohl nicht diesen Konus an den Stehbolzen. Nun ...
von kleinermc
Sa 8. Nov 2014, 18:51
Forum: Typ 1
Thema: Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?
Antworten: 8
Zugriffe: 5312

Unterschiedliche Kipphebelwelllen 1200er?

Hallo, ich versuche im Moment den 1200er Motor von meinem 63er Käfer (Matching Number) als Low-Buget Projekt wieder herzustellen. Ein Kerzengewinde war kaputt, beim demontieren der Köpfe ist etwas von einem Zylinder abgebrochen. So kam eins zum anderen. Ich konnte die Köpfe sowie Kolben & Zylind...