Die Antriebswellen fahre ich im Käfer seit über 10 Jahren. War auch sehr skeptisch, aber tun was sie sollen ohne Probleme.
Die Achswellen ebenfalls. Achsstummel habe ich noch originale drin
Die Suche ergab 120 Treffer
- Di 8. Jul 2025, 11:47
- Forum: Bodengruppe
- Thema: Qualität Achsstummel und Antriebswellen für Schräglenker
- Antworten: 1
- Zugriffe: 161
- Di 24. Jun 2025, 10:33
- Forum: DynoDays und Leistungsmessungen
- Thema: Schöner Cabrio Motor
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1919
Re: Schöner Cabrio Motor
Darf ich fragen, was an dem 123 sooo schlecht sein soll? Ich habe gehört, dass er nicht zu 1000% genau ist, aber so schlecht wie hier geredet wird, überrascht mich schon.
Habe den in meinem T1 mit Typ 4 verbaut. Keine Probleme, auch nicht bei 30° Außentemperatur.
Habe den in meinem T1 mit Typ 4 verbaut. Keine Probleme, auch nicht bei 30° Außentemperatur.
- So 15. Jun 2025, 21:01
- Forum: Werkzeug und Techniken
- Thema: Drehfensterniet Lagerbock oben vernieten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 334
Re: Drehfensterniet Lagerbock oben vernieten
Versuche es mal mit BGS 572.. ging bei meinem T1 zwar auch nicht so gut, aber besser als alles andere.. die scheiß Dinger sind echt hart 

- Fr 13. Jun 2025, 12:25
- Forum: Allgemein
- Thema: Tachonadel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 314
Re: Tachonadel
Hey,
versuche es mal bei Tacho Thomas. Ich glaube der kann dir gut helfen.
VG,
Andy
versuche es mal bei Tacho Thomas. Ich glaube der kann dir gut helfen.
VG,
Andy
- Do 22. Mai 2025, 08:27
- Forum: Typ 1
- Thema: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett
- Antworten: 65
- Zugriffe: 7249
Re: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett
Kann tatsächlich auch sein 

- Mi 21. Mai 2025, 21:07
- Forum: Typ 1
- Thema: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett
- Antworten: 65
- Zugriffe: 7249
Re: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett
Die 2 seitlichen Bohrungen in den Düsen sollte bei jeder Größe gleich sein. Da kommt der Sprit an und wird dann durch die Bohrung in der Mitte dosiert
- Di 20. Mai 2025, 10:50
- Forum: Typ 1
- Thema: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett
- Antworten: 65
- Zugriffe: 7249
Re: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett
Ja, aber nur zur Leistungsmessung, nicht zum Einstellen.
Ich denke bei 0,8 würde ich es schon fast gut sein lassen
Ich denke bei 0,8 würde ich es schon fast gut sein lassen
- Mo 19. Mai 2025, 08:06
- Forum: Typ 1
- Thema: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett
- Antworten: 65
- Zugriffe: 7249
Re: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett
@Torben: die Breitband-Sonde ist im Bogen vor dem rechten Schalldämpfer eingeschweißt, also hinter dem Sammler. Ob das Ding richtig misst, kann ich natürlich so nicht sagen, aber davon gehe ich mal aus. War vielleicht etwas schlecht beschrieben, er knallt auch nicht bei 14, sondern magert auf über ...
- So 18. Mai 2025, 20:21
- Forum: Typ 1
- Thema: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett
- Antworten: 65
- Zugriffe: 7249
Re: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett
Hat er das knallen nur beim Gas geben? Ich denke deine Einspritzmenge ist zu gering. Ich fahre im Typ4 2,3 Liter 57/145/200 und konnte das Magerknallen durch Erhöhen der Einspritzmenge beseitigen. Außerdem hab ich die Leerlauf Luftdüse auf 125 aufgerieben, was deutlich das Anfetten im Leerlauf reduz...
- So 11. Mai 2025, 20:41
- Forum: Typ 1
- Thema: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett
- Antworten: 65
- Zugriffe: 7249
Re: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett
Interessant, hab dem nie Beachtung geschenkt, da ich diese Düsen immer als gegeben angesehen habe
- So 11. Mai 2025, 12:34
- Forum: Typ 1
- Thema: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett
- Antworten: 65
- Zugriffe: 7249
Re: Weber 44 IDF im Leerlauf viel zu fett
Hast du mal versucht, mit einer 60er LLD zu fahren und die Gemischschrauben weiter rein zu drehen?
Die Gemischschrauben sind ja fast (!) ausschließlich für den Leerlauf bei geschlossener DK
PS: Torben, auch von mir ein riesen Danke für deinen Post
Die Gemischschrauben sind ja fast (!) ausschließlich für den Leerlauf bei geschlossener DK
PS: Torben, auch von mir ein riesen Danke für deinen Post
- So 20. Apr 2025, 17:00
- Forum: Typ 1
- Thema: Weber IDF 44 Schwimmer einstellen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3620
Re: Weber IDF 44 Schwimmer einstellen
So nämmlich
- So 20. Apr 2025, 09:17
- Forum: Typ 1
- Thema: Weber IDF 44 Schwimmer einstellen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3620
Re: Weber IDF 44 Schwimmer einstellen
Das ist das, was ich im Internet (u.a. Auch in einem alten Post hier) dazu gefunden habe. Habe leider keine offiziellen Handbücher zu den 44ern gefundenKai_Nulldrei hat geschrieben: ↑Sa 19. Apr 2025, 21:28 Aus welchem Grund hast Du die 44er auf 6mm eingestellt?
viewtopic.php?t=10511
- Sa 19. Apr 2025, 19:38
- Forum: Typ 1
- Thema: Weber IDF 44 Schwimmer einstellen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3620
Re: Weber IDF 44 Schwimmer einstellen
Habe meine 44 Weber auf 6mm eingestellt.
Meine 40 Weber haben 10mm.. habe bei beiden keine Probleme.
Die 44er Suppen nach dem Abstellen etwas, sonst nix
Meine 40 Weber haben 10mm.. habe bei beiden keine Probleme.
Die 44er Suppen nach dem Abstellen etwas, sonst nix
- Fr 18. Apr 2025, 07:02
- Forum: TÜV Board
- Thema: 48 IDA Vergaser eintragen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6022
Re: 48 IDA Vergaser eintragen?
Falls du noch einen Prüfer suchst: versuche es bei Andreas Rath beim TÜV in Hüsten (Arnsberg)