Die Suche ergab 14 Treffer
- Mi 12. Jun 2024, 17:16
- Forum: Allgemein
- Thema: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6469
Re: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
So, Abschluss der Geschichte, die Vergaser sind neu abgestimmt und eingestellt. Sie sind jetzt auf dem Prüfstand folgendermaßen bedüst worden: Mischrohr: F11 Hauptdüse :115 Luftkorrekturdüse: 190 Leerlaufdüse: 55 Venturi: 28 Neben der zu kleinen Luftkorrekturdüse waren auch die Schwimmerstände nicht...
- Mo 22. Apr 2024, 11:42
- Forum: Allgemein
- Thema: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6469
Re: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
+++PROBLEM GELÖST+++ Eben nachgeschaut, es waren tatsächlich wie im Leistungsdiagramm hinterlegt 125er Luftkorrekturdüsen, statt wie von mir notiert 200er, verbaut. Habe meinen Notizfehler auch nur gesehen, weil ich für die Firma die mir die Vergaser einstellen wird, diverse Unterlagen zusammengeste...
- Sa 20. Apr 2024, 15:57
- Forum: Allgemein
- Thema: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6469
Re: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
Hallo Gemeinde, die Annahme von euch, dass mein Motor zu fett läuft und deshalb in den Bergen eklatante Leistungseinbußen hat, scheint mir jetzt recht plausibel. Ich habe die letzte Bedüsung vom damaligen Tuner falsch notiert. Meine beiden 40er IDF Vergaser sind laut Leistungsdiagramm folgendermaßen...
- Mi 20. Mär 2024, 11:24
- Forum: Allgemein
- Thema: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6469
Re: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
Super, habe es verstanden, IOZ ist empfehlenswert, somit ein großes Danke an alle! Die Erreichbarkeit aus dem Rhein-Main Gebiet (Bereich Frankfurt) ist auch absolut problemlos. Und ich gebe gerne ein paar Mark mehr aus, wenn ich dafür sicher sein kann, dass die Vergaser beim jetzigen Konzept vernünf...
- Di 19. Mär 2024, 10:20
- Forum: Allgemein
- Thema: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6469
Re: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
Lieber Bernd, hilfreich wäre es gewesen, wenn du geschrieben hättest, dass du ggf. IOZ kennst und aus deiner Sicht empfehlen kannst, weil du oder ein Kumpel dort gute Erfahrung gemacht haben oder evtl. noch eine andere Firma aufführtst, die ich "vielleicht" auch nicht kenne, du aber empfeh...
- Mo 18. Mär 2024, 20:46
- Forum: Allgemein
- Thema: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6469
Re: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
Auf jeden Fall!
Wird sicher eine Weile dauern (Firma aussuchen, Termin bekommen, nächster Test in den Alpen im September geplant etc.), aber ich werde das Thema informativ zu Ende führen.
Und wenn jemand noch weitere Empfehlungen über Firmen hat, gerne raus damit!
Gruß Rucki
Wird sicher eine Weile dauern (Firma aussuchen, Termin bekommen, nächster Test in den Alpen im September geplant etc.), aber ich werde das Thema informativ zu Ende führen.
Und wenn jemand noch weitere Empfehlungen über Firmen hat, gerne raus damit!
Gruß Rucki
- Mo 18. Mär 2024, 18:31
- Forum: Allgemein
- Thema: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6469
Re: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
Was ich lesen konnte, hilft mir jetzt weiter, danke! Scheint ja primär hoffentlich eine Einstellgeschichte zu sein. Wie richtig vermutet, gibt es bei der Doppelvergaseranlage keine Unterdruckverstellung, somit auch nicht am Verteiler. Reifendimensionen sind: vorne/hinten 195/50 R16 / 205/50 R16 Dies...
- Mi 13. Mär 2024, 22:41
- Forum: Allgemein
- Thema: Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6469
Leistungsprobleme bei Bergfahrten / Alpen
Hallo liebe Gemeinde, ich habe ein Leistungsproblem bei der Alpenüberquerung mit meinem leicht leistungsgesteigerten Karmann Ghia. Ich muss bei Passfahrten in fast allen Keren in den ersten Gang schalten, weil im zweiten die Leistung einbricht bzw. nicht kommt und ich stehenbleiben würde. Dann muss ...
- Mi 6. Sep 2023, 21:40
- Forum: Allgemein
- Thema: Montageanleitung Flop Stops
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7260
Re: Montageanleitung Flop Stops
Ah ok, danke!
Das Schwert ist tatsächlich eines der wenigen Teile wo ich noch nicht dran war, da stammt die Tieferlegung noch vom Vorbesitzer.
Dann werde ich die Gummilager bei Gelegenheit mal wechseln, um die Flop Stops zu montieren. Probleme hatte ich bis dato nicht feststellen können.
Das Schwert ist tatsächlich eines der wenigen Teile wo ich noch nicht dran war, da stammt die Tieferlegung noch vom Vorbesitzer.
Dann werde ich die Gummilager bei Gelegenheit mal wechseln, um die Flop Stops zu montieren. Probleme hatte ich bis dato nicht feststellen können.
- Mi 6. Sep 2023, 00:00
- Forum: Allgemein
- Thema: Montageanleitung Flop Stops
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7260
Re: Montageanleitung Flop Stops
Ich habe auch eine Frage zur Montage der Flop Stops bei meinem tiefergelegten Karmann. Ich habe die bekannten von bug-world.de und die bekomme ich nicht ansatzweise hinter das Schwert geschoben, weder auf der Fahrer- noch Beifahrerseite, da ist bei mir der Spalt jeweils zu schmal. Die Schenkel diese...
- Fr 24. Mär 2023, 22:38
- Forum: Typ 1
- Thema: Welche Alternative für eine CSP Phyton und Zentralluftfilter
- Antworten: 57
- Zugriffe: 20231
Re: Welche Alternative für eine CSP Phyton und Zentralluftfilter
Ich möchte das Thema noch zu Ende bringen, auch wenn das kein Karmann-Forum ist (hab mich ja auch hier schlau gemacht, gelle?!): Habe jetzt die ZLA vom Markus (Darkmo) drin und die passt ohne Wasserkasten haargenau in den Karmann rein, Haube schließt ohne Probleme. Die Haubenfedern können auch bleib...
- So 11. Sep 2022, 19:48
- Forum: Typ 1
- Thema: Welche Alternative für eine CSP Phyton und Zentralluftfilter
- Antworten: 57
- Zugriffe: 20231
Re: Welche Alternative für eine CSP Phyton und Zentralluftfilter
Hallo Markus, das ist mal ein wirklich aussagekräftiges Bild für den Karmann! Die Höhe dieser Anlage (für den Bus?) schließt ja relativ bündig mit dem Gebläsekasten ab und das würde bedeuten, dass zumindest mal die Motorhaube zu geht. Das mit dem Wasserkasten müsste ich vermutlich anpassen, was aber...
- Sa 10. Sep 2022, 13:46
- Forum: Typ 1
- Thema: Welche Alternative für eine CSP Phyton und Zentralluftfilter
- Antworten: 57
- Zugriffe: 20231
Re: Welche Alternative für eine CSP Phyton und Zentralluftfilter
Danke für die Antworten und sorry, dass ich mich noch net vorgestellt habe, ich wollte diesen Thread nicht unnötig in die Länge ziehen. Habe mir Bilder von den Knecht Luftfiltern vom 912er angesehen und die sind grundsätzlich wirklich interessant. So wie ich das sehe dürfte das aber vmtl. nicht mit ...
- Do 8. Sep 2022, 22:40
- Forum: Typ 1
- Thema: Welche Alternative für eine CSP Phyton und Zentralluftfilter
- Antworten: 57
- Zugriffe: 20231
Re: Welche Alternative für eine CSP Phyton und Zentralluftfilter
Hallo in die Runde, ich habe nochmal eine Verständnisfrage zu dem Thema Zentralluftfilter bzw. zwei einzelne Luftfilter. Ich habe zwei 40er Weber mit K&N-Filter auf einem 1776er Typ 1 mit Standard-Lüftung und milden 78 PS in einem Karmann Ghia verbaut. Ich möchte gerne die Ansauggeräusche dämmen...