Die Suche ergab 5 Treffer
Re: 1585cc
Ich geb dem Orra bescheid, dass der hier mal reinschaut, weiter weiß ich jetzt auch nicht.

Re: 1585cc
Hab mal im Bugnet-Archiv was gefunden, lässt sich aber leider nicht verlinken. Hier der Text des Users "Bofelix": Zitat-Anfang: Mit Einführung des O-Rings nur Schwungradabdichtung wurde ca. 1965 der Durchmesser 53.5 auf der Kurbelwelle weiter bis zum Lager durchgezogen, da der O-Ring auf d...
Re: 1585cc
Ruf doch mal den Rainer von Orratech an. Vielleicht kannst bei dem ne passende Ausgleichscheibe bekommen. 2 Zehntel geht nicht, das ist arg über dem Verschleißmaß. 3 Scheiben sollens schon sein. Bei diesen Ausgleichscheiben gibt es tatsächlich verschiedene Maße, das liegt, glaub ich, an der äletren ...
- Sa 21. Mai 2011, 20:04
- Forum: Firmen- und Produktvorstellung
- Thema: Kleiner Problemlöser: Meine geteilte Schaltstangenführung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 23803
Re: Kleiner Porblemlöser: Meine geteilte Schaltstangenführun
Man könnte ja beim Einbau nen Klebestreifen vorher dranmachen und oben an der Öffnung drankleben. Wenn sie dann der Schwerkraft folgt, hat man sie "am Haken".
Wenn beide Hälften sitzen, Klebeband ab und gut ist.
Thomas
Wenn beide Hälften sitzen, Klebeband ab und gut ist.
Thomas
- Do 19. Mai 2011, 19:24
- Forum: Firmen- und Produktvorstellung
- Thema: Kleiner Problemlöser: Meine geteilte Schaltstangenführung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 23803
Re: Kleiner Porblemlöser: Meine geteilte Schaltstangenführun
Ich hab' letzte Woche dieses Teil eingebaut. Kann nur sagen: :like: Man muss nur schön aufpassen, dass man irgendwie die untere Hälfte schön festhält, wenn man die obere Hälfte reinfummelt. Ich hab ungefähr ne dreiviertel Stunde gebraucht, die untere Hälfte aus dem Tunnel wieder rauszuholen. Mit Spi...