Die Suche ergab 202 Treffer
- Mo 22. Sep 2025, 19:12
- Forum: Karosserie / Blech / Leichtbau
- Thema: Umbau alte Optik / Repro Haube
- Antworten: 5
- Zugriffe: 199
Re: Umbau alte Optik / Repro Haube
Moin JP, wie weit geht denn das Lüftergehäuse nun durch die Klappe? Vielleicht hilft ein Foto von der Seite. Ohne es schwören zu wollen würde ich meinen, dass die Hauben der "neueren" Modelle im Bereich der Lüfter gewölbter sind. Oder man hat den Bereich für das Nummernschild steiler geste...
- So 27. Jul 2025, 09:34
- Forum: Allgemein
- Thema: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
- Antworten: 1186
- Zugriffe: 259589
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Danke! Hab es auch so gemacht und werde es noch etwas abdichten.
- Di 22. Jul 2025, 21:00
- Forum: Allgemein
- Thema: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
- Antworten: 1186
- Zugriffe: 259589
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Moin in die Runde,
werden die Bleche zwischen Spritzwand und Schwellerabdeckblech miteinander verschweißt oder nur mit Duchtmittel versiegelt. Es geht mir um den blau markierten Bereich.
Vielen Dank, Jan
werden die Bleche zwischen Spritzwand und Schwellerabdeckblech miteinander verschweißt oder nur mit Duchtmittel versiegelt. Es geht mir um den blau markierten Bereich.
Vielen Dank, Jan
- So 13. Apr 2025, 07:20
- Forum: Karosserie / Blech / Leichtbau
- Thema: 68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2047
Re: 68er Häusschen auf 65er Rahmen - Passt nicht so ganz
Bleibt drin. Daran schweißt du dann den Heizkanal ein.
- So 30. Mär 2025, 16:57
- Forum: Gestaltung
- Thema: 3D Druck
- Antworten: 162
- Zugriffe: 104781
Re: 3D Druck
Na dann möchte ich ebenfalls meinen Beitrag leisten. Da bei meinem gebrauchten Britax Faltdach ein paar Nasen der Eckverbinder gebrochen sind, habe ich diese nun neu konstruiert. Britax Ecken vorn.jpg Britax Ecken hinten.jpg Hier geht es zum Download Ggf. schaffe ich es über einen Freund, eine Klein...
- So 30. Mär 2025, 15:41
- Forum: Buggy, Kübel, Kitcars auf Käferbasis
- Thema: Fiberfab Bonanza GT
- Antworten: 213
- Zugriffe: 37351
Re: Fiberfab Bonanza GT
Man sieht nur den Ausschnitt, was du uns als Foto zur Verfügung stellst. Mach doch einfach mal ein Foto von weiter weg, so dass man einen Gesamteindruck bekommt. Vielleicht hilft das bei der Entscheidungshilfe. Ansonsten schaue ich hier auch gern rein und bin gespannt, wie es weitergeht. Was machst ...
- So 16. Mär 2025, 07:43
- Forum: Restaurationen und Umbauten
- Thema: 1965 er Käfer für den Sohnemann
- Antworten: 148
- Zugriffe: 22567
Re: 1965 er Käfer für den Sohnemann
Es geht bei Euch gut voran. Letzte Bild passt aber nicht zum Text. Aber eine schicke Haube ist es dennoch.
- Mi 12. Mär 2025, 19:29
- Forum: Allgemein
- Thema: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
- Antworten: 1186
- Zugriffe: 259589
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Moin in die Runde,
Hat jemand eventuell das Maß zwischen von der oberen Kante des hinteren Spritzwand runter zum Motorschutzblech über dem Getriebetunnel? Meins war nicht wirklich mehr vorhanden und ich will das Abschlussblech wieder einschweißen.
Dankeschön & Gruß Jan
Hat jemand eventuell das Maß zwischen von der oberen Kante des hinteren Spritzwand runter zum Motorschutzblech über dem Getriebetunnel? Meins war nicht wirklich mehr vorhanden und ich will das Abschlussblech wieder einschweißen.
Dankeschön & Gruß Jan
- Mi 19. Feb 2025, 16:23
- Forum: Restaurationen und Umbauten
- Thema: Sparkäfer 1977 Restauration
- Antworten: 38
- Zugriffe: 10538
Re: Sparkäfer 1977 Restauration
Ich habe zum Entlacken ein Heißluftföhn und ein Meißel genommen. Anschließend mit Schleifpapier drüber gehen.
An manchen Stellen half aber auch eine CSD Scheibe. Das betraf aber hauptsächlich den Innenraum.
Gruß Jan
An manchen Stellen half aber auch eine CSD Scheibe. Das betraf aber hauptsächlich den Innenraum.
Gruß Jan
- Mo 30. Dez 2024, 11:40
- Forum: Karosserie / Blech / Leichtbau
- Thema: Abschluß Warmluftkanal
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2807
Re: Abschluß Warmluftkanal
Hallo Frank, bei mir war der Rest auch in Ordnung. Bei den Repros musst du aber noch die Löcher für die Karosseriebefestigung und für das Bakalitrohr bohren sowie die Muttern dazu einschweißen. Etwas Nacharbeit bei der Durchführung für das Bakalit ist auch notwendig. So ehrlich muss man sein. Gruß Jan
- So 29. Dez 2024, 22:43
- Forum: Karosserie / Blech / Leichtbau
- Thema: Abschluß Warmluftkanal
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2807
Re: Abschluß Warmluftkanal
Hallo Frank, die beiden Bleche sitzen übereinander. Ich bin auch gerade an der Stelle dran. Ich habe mir gleich den ganzen linken Querträger geholt. Am Ende ist es gefühlt weniger Arbeit, da man abgesehen vom Anschluss Warmluftkanal nur noch die Punktschweißungen hat und keine weitere vertikale Schw...
- Fr 25. Okt 2024, 05:53
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Tipps zur Käfersuche
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5239
Re: Tipps zur Käfersuche
Hallo Buben, drei recht verschiedene Käfer hast du dir herausgesucht. Ich finde, den Unterschied zwischen 34 und 50 PS merkst man schon deutlich. Aber mit handwerklichen Geschick und Unterstützung aus dem Forum kannst du dir zur Not später auch einen entsprechenden Motor zusammenstellen. Eine solide...
- Di 15. Okt 2024, 22:32
- Forum: Restaurationen und Umbauten
- Thema: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7821
Re: 1962er 1200 Export in türkis - auf geht’s! Und Tipps für den Start absolut erwünscht :D
Hallo Annie,
kostet nichts (sofern man es nicht ausdruckt), aber ich kann dir noch die Reparaturleitfäden empfehlen. Du findest sie hier:
Klick mich
Gruß Jan
kostet nichts (sofern man es nicht ausdruckt), aber ich kann dir noch die Reparaturleitfäden empfehlen. Du findest sie hier:
Klick mich
Gruß Jan
- Mi 25. Sep 2024, 18:40
- Forum: Gestaltung
- Thema: Käfer BJ 85- Sitzbezüge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1981
Re: Käfer BJ 85- Sitzbezüge
Moin Eike, Hier siehst du ein Sitzpolster von der Sitzfläche. https://www.hoffmann-speedster.com/sitzpolster-geformt-sitz-vorne-8.76 Seitlich vor den Wangen sind Vertiefungen im Polster. Dort eingegossen sind in der Regel die Metallstangen. Mit den Ringen wird dort der Sitzbezug am Polster befestigt...
- Mo 23. Sep 2024, 18:46
- Forum: Gestaltung
- Thema: Käfer BJ 85- Sitzbezüge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1981
Re: Käfer BJ 85- Sitzbezüge
Hallo Eike, mangels Bilder unkel ich mal und gehe von Schaumstoffpolstern aus.
Du hast bestimmt an ähnlicher Stelle in den Sitzpolstern ebenfalls Metallstreben drin. Bezug und Sitzpolster werden mittels Metallringe an den Streben miteinander verbunden. Das ist zwar friemelig, aber machbar.
Gruß Jan
Du hast bestimmt an ähnlicher Stelle in den Sitzpolstern ebenfalls Metallstreben drin. Bezug und Sitzpolster werden mittels Metallringe an den Streben miteinander verbunden. Das ist zwar friemelig, aber machbar.
Gruß Jan