Die Suche ergab 9 Treffer

von krake
Mi 25. Okt 2023, 09:27
Forum: Elektrik
Thema: Was braucht der Blinker zum blinken?
Antworten: 4
Zugriffe: 1889

Re: Was braucht der Blinker zum blinken?

beim auseinanderbauen des Blinkerschalters ist eine Feder zum Vorschein gekommen bei der ich nicht recht weiß, ob die dahin gehört. Sie stützt sich an einer kleinen Gussnase ab die jedoch abgebrochen ist.
Auch sind lose zwei runde Metallplätchen (Dm ca.4mm) zum Vorschein gekommen.
Gruß Thomas
von krake
Mi 25. Okt 2023, 08:12
Forum: Elektrik
Thema: Was braucht der Blinker zum blinken?
Antworten: 4
Zugriffe: 1889

Re: Was braucht der Blinker zum blinken?

meinst du da diese Platte? Die ist eigentlich fest aber ich habe noch nicht nach den Anschlüssen auf der Rückseite geschaut.
von krake
Di 24. Okt 2023, 17:52
Forum: Elektrik
Thema: Was braucht der Blinker zum blinken?
Antworten: 4
Zugriffe: 1889

Was braucht der Blinker zum blinken?

Servus beieinander, der 6-Volt-Blinker meines 1962er Käfer nervt mich schon lange: mit Licht und Bremse funkt er nicht mehr und im Leerlauf auch nicht… aber da gehts ja den meisten 6-Volt- Käferfahrer so… Jetzt hab ich mir ein elektronisches lastunabhängiges Relais besorgt. Das spricht zwar im Leerl...
von krake
Sa 14. Jan 2017, 22:52
Forum: Gestaltung
Thema: 1962er Sitzauflage erneuern
Antworten: 3
Zugriffe: 3242

Re: 1962er Sitzauflage erneuern

Bevor es aber ans waschen geht, müssen die Bezüge aber erst ausgebaut werden. Der Sitzbezug machte keine Schwierigkeiten, er sieht auch noch sehr robust aus DSC04267.JPG Aber wie bringe ich den Bezug der Rückenlehne runter, ohne ihn zu zerstören? das untere Ende des rückwärtigen Kustleders steckt im...
von krake
Sa 14. Jan 2017, 14:55
Forum: Gestaltung
Thema: 1962er Sitzauflage erneuern
Antworten: 3
Zugriffe: 3242

Re: 1962er Sitzauflage erneuern

bei handwarmem Wasser ist die Gefahr wahrscheinlich auch nicht so groß, dass der Bezug eingeht und dann nicht mehr über die Polster paßt. Hoffentlich brechen die Hacken, die ich zum entfernen des Bezuges aufbiegen muss, nicht ab.

Gruß
Thomas
von krake
Fr 13. Jan 2017, 21:36
Forum: Gestaltung
Thema: 1962er Sitzauflage erneuern
Antworten: 3
Zugriffe: 3242

1962er Sitzauflage erneuern

Servus beieinander, meinen 1962er Faltdachkäfer möchte ich ja so original wie möglich erhalten. Momentan sind die Sitze dran, besser gesagt die Sitzauflage. Das "Roßhaar" sticht schon sehr unangenehm durch den Bezug. Diese Bezug ist natürlich noch original aber schon "etwas" vers...
von krake
So 28. Feb 2016, 20:58
Forum: Bremsen, Felgen und Reifen
Thema: Radlagerwechsel vorne
Antworten: 4
Zugriffe: 5152

Re: Radlagerwechsel vorne

So werd ich das auch handhaben, Ferdi. Wobei ich glaube, dass die Well Belastungen standhält, die man mit 34 PS nicht annähernd erreichen wird. So knapp haben die VW-Ingenöre anfangs der Sechziger kalkuliert. Da gibt es modernere und stärkere Fahrzeuge mit dünneren Wellen. Un die 2-3 Millimeter Schä...
von krake
So 28. Feb 2016, 13:51
Forum: Bremsen, Felgen und Reifen
Thema: Radlagerwechsel vorne
Antworten: 4
Zugriffe: 5152

Re: Radlagerwechsel vorne

Danke für die Tipps Heiko, ich habe das Lager tatsächlich mit zwei Schraubedreher rausgehebelt, habe dann die Welle mit Schleifleinen ein wenig bearbeitet, bis das Lager leicht saugend darüber geschoben werden konnte. Dann das Lager in die Bremstrommel rein, den Dichtring mit ein wenig mittelfestem ...
von krake
Sa 27. Feb 2016, 17:47
Forum: Bremsen, Felgen und Reifen
Thema: Radlagerwechsel vorne
Antworten: 4
Zugriffe: 5152

Radlagerwechsel vorne

Servus Beieinander, seit einem knappen Jahr habe ich nun meinen 1962er unrestaurierten Käfer. Alle anfallenden Defekte werden hergerichtet, großteils mit einen "alten Fuchs". Heute habe ich wieder eigene Gehversuche gemacht und mir den Radlagerwechsel vo li vorgenommen. Dabei sind jetzt ei...