Die Suche ergab 17 Treffer
- Di 29. Jun 2021, 14:59
- Forum: WBX / Fremdmotoren
- Thema: Vibrationen ab 3.000 u/min
- Antworten: 77
- Zugriffe: 19074
Re: Vibrationen ab 3.000 u/min
ich hab hier noch zwei Tipps für den Fall: Bevor du die ausgenudelte Imbus Schraube ausbohrst, würde ich versuchen einen minimal zu großen Torx Schlüssel einzuschlagen. Dass hat mir schon oft das Ausbohren erspart. Und zum Bohren von hartem Stahl oder speziell auch Edelstahl: Hast du versucht mit ei...
- Mi 17. Mär 2021, 11:36
- Forum: Typ 1
- Thema: Neue Köpfe CB Street Fighter
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4539
Re: Neue Köpfe CB Street Fighter
Man könnte den Kolbenbolzen noch weiter nach oben setzen und somit entweder kürzere Kolben (bei langem Hub) oder alternativ mehr Feuersteg (hoher Ladedruck) erreichen. Im Ami-Motorenbau wird sowas gerne verwendet. Hier ein Link dazu: https://www.jepistons.com/blog/different-strokes-choosing-the-righ...
- Mi 16. Dez 2020, 11:33
- Forum: Karosserie / Blech / Leichtbau
- Thema: Politur gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2178
Re: Politur gesucht
Polierst du von Hand oder mit der Maschine? Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Meguiars Ultimate Compound gemacht. Das geht prinzipiell auch von Hand, mit der Maschine aber wesentlich besser. Die Politur hat schon etwas Cut, ist aber auch für Anfänger geeignet. Also auch mit der Maschine ist man da n...
- Di 13. Aug 2019, 08:57
- Forum: Typ 4
- Thema: Alltagstauglicher Typ4 CU fürn T3
- Antworten: 50
- Zugriffe: 17638
- Mi 17. Jul 2019, 09:10
- Forum: Firmen- und Produktvorstellung
- Thema: Drosselklappenwellenbearbeitung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3888
Re: Drosselklappenwellenbearbeitung
Uh das ist super!
Venturi lässt sich ja nicht beliebig erweitern. Der sollte ja auch seine (Venturi)-Funktion nicht verlieren. Jedoch addieren sich die in Serie liegenden Widerstände. Und da kommt dann die Drosselklappenwelle auch zu tragen.
Venturi lässt sich ja nicht beliebig erweitern. Der sollte ja auch seine (Venturi)-Funktion nicht verlieren. Jedoch addieren sich die in Serie liegenden Widerstände. Und da kommt dann die Drosselklappenwelle auch zu tragen.
- Do 11. Jul 2019, 08:00
- Forum: Firmen- und Produktvorstellung
- Thema: Hintere Karosseriestützen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6319
Re: Hintere Karosseriestützen
Hy VeeDee,
bietest du die Stützen auch für 1303 an?
Grüße,
Simon
bietest du die Stützen auch für 1303 an?
Grüße,
Simon
- Mi 10. Jul 2019, 10:04
- Forum: Aufgeladene Motoren
- Thema: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
- Antworten: 161
- Zugriffe: 147451
Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt
Das Projekt ist der Hammer, wie ich finde. Wirklich durchdacht und stimmig. Das wird schon fast ne plyg and play Lösung. Top! :up: Eine Frage habe ich noch: Eigentlich allgemein zu Kompressoraufbauten: Wie wird hier der Ladedruck geregelt? Rein über die Auswahl von Ladergröße und dessen Drehzahl? Al...
- Do 23. Mai 2019, 12:27
- Forum: Typ 4
- Thema: Alternative zu 103mm JE
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7272
Re: Alternative zu 103mm JE
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das Öl auf Stahl nicht so gut haften kann wie auf Grauguss und dementprechend die Schmierung schwierig werden sollte. Bzw. wurde dann zu einer spezieller Kolbenbeschichtung geraten.
Ist da was dran? Oder komplett sinnbefreit?
Ist da was dran? Oder komplett sinnbefreit?
- Di 14. Mai 2019, 15:18
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Vintagespeed Schalthebel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8286
Re: Vintagespeed Schalthebel
Hast du die Schaltstangenführung gegen ein 2 teiliges Teflonlager getauscht? Ich hatte das anfangs zu stark angezogen.
Kupplung trennt sauber?
Kupplung trennt sauber?
- Do 28. Mär 2019, 15:38
- Forum: Typ 1
- Thema: 2811ccm Typ 1
- Antworten: 142
- Zugriffe: 49424
Re: 2811ccm Typ 1
Ich denke da sind Super Flow Köpfe gemeint.
- Do 9. Aug 2018, 13:00
- Forum: Allgemein
- Thema: Kunststoffring Rahmentunnel/Schaltgestänge
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3374
Re: Kunststoffring Rahmentunnel/Schaltgestänge
Du kannst die Führung mit dem Finger bei ausgebautem Schalthebel erfühlen. Der Schalthebel muss nachher wieder eingestellt werden. https://rallegolle.blogspot.com/2017/04/kafer-schalthebel-einstellen.html Im Link verwenden die ein Messgerät für den exakten Winkel des Schalthebels. Ich habe mir dazu ...
- Do 14. Jun 2018, 13:01
- Forum: Typ 1
- Thema: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
- Antworten: 347
- Zugriffe: 117742
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber
2400 ist die gesundheitlich unbedenklichere Variante vom 243. Auf dem 2400 sind definitiv Gefahrensymbole abgebildet.
- Mo 7. Mai 2018, 16:06
- Forum: Bremsen, Felgen und Reifen
- Thema: 356 Bremse im Käfer
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10161
Re: 356 Bremse im Käfer
Bremstrommeln, Beläge in Standard-Maß sowie Übermaß gibt es wieder von Porsche in Originalqualität zu kaufen.
Der Preis ist aber recht geschmalzen: Ca. 1500 für die Trommel und über 600 für die Beläge. Und die Preise sind leider nicht pro Paar.
Der Preis ist aber recht geschmalzen: Ca. 1500 für die Trommel und über 600 für die Beläge. Und die Preise sind leider nicht pro Paar.
- Do 18. Jun 2015, 10:20
- Forum: DynoDays und Leistungsmessungen
- Thema: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015
- Antworten: 212
- Zugriffe: 118316
Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015
Ich bin relativ neu hier und wollte niemanden auf die Füße steigen. Und ich möchte auch nochmal klarstellen, dass ich die hier gezeigten Leistungsdiagramme in keinster Weise anzweifel. Ich wollte lediglich einen Erklärungsgrund zum veränderten Drehmoment liefern. Ich probiers nochmal ganz kurz zu er...
- Mi 17. Jun 2015, 23:15
- Forum: DynoDays und Leistungsmessungen
- Thema: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015
- Antworten: 212
- Zugriffe: 118316
Re: Dynoday am Käfertreffen Wörth/Donau 6.Juni 2015
Ich wollts grad auch schreiben. Physik und aus. Der Brachialsauger kann als maximales Drehmoment durchaus 356 Nm haben. Bei Nenndrehzahl aber nurmehr 300Nm. Das ist übrigens auch nicht so ungewöhnlich, dass Leisungs- und Drehmomentmaximum bei unterschiedlichen Drehzahlen anliegt. Diese Formel stimmt...