Unter 10V ist schon verdammt wenig.
Hast Du nicht eine andere Batterie die man mal versuchsweise dran hängen kann? Oder per Starthilfekabel etwas mehr Power anlegen.
Sieht so blöd/billig aus...aber wenn es um Ergonomie geht, schlägt den Shifter meiner Erfahrung nach keiner... Fahre den seit über 30 Jahren zu meiner vollen Zufriedenheit und habe auch noch keinen anderen gesehen der mir besser gefallen würde. Was natürlich Geschmacksache ist. :character-oldtimer:...
Nadellager innen? Bist Du sicher? Kenne ich nur von den Cagero Achsen und vom 356, bei den Kurbellenkerachsen waren meine ich Bronze oder Messinglager innen. Lass mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Umbauanleitung würde mich interessieren wenn sie jemand findet.
Meine Pumpen bekommen in den Flansch des Gehäuses 2 M6-Gewinde. Mit langen Schrauben lassen sich so die Pumpen abdrücken. Die meisten Auszieher, die am Markt angeboten werden, sind eh Murks. So um diesen evergreen Thread mal wieder nach vorne zu holen, bin gerade auf der Suche nach einer Auszieher ...
Also wenn du kein braunes Kabel hast, dann hat dein Original Lenkrad vermutlich den Schleifeing an der Unterseite.
Den kann man auch an die alten Lenkräder mit dem Hupenring anbauen, dann funzt das auch.
Es ist bei dem Ölfluss ja nur bedingt interessant welche Wege offen sind sondern viel mehr welcher Weg den geringsten Wiederstand hat den nimmt das Öl dann.
Baumschubsa hat schon recht, normal ist der große Kreislauf immer offen und bei zu nehmender Temperatur wird der kleine Kreislauf geschlossen.
Zumindest bei den Ölthermostaten die ich kenne ist das so.