Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von rme »

Da ich ja ein Freund von einfachen und preiswerten Lösungen bin, hier mal meine anfangs improvisierte Lösung die sich aber mittlerweile als Standard etabliert hat. Alles was man braucht ist ein Schlosserhammer oder ein passendes Distanzstück.
Der konische Bolzen des unteren Traggelenks lässt sich mit dem eigenen Gewinde aus dem Achschenkel drücken. Einfach den Hammer zwischen die Muttern legen und die untere Mutter gegen den Hammer schrauben - fertig. Da die originalen Muttern etwas flach sind und wegen der wenigen tragengenden Gewindegänge gern etwas leiden, nehme ich jetzt eine Radmutter mit passendem Gewinde (meine stammt von einem Volvo 740). Das geht so perfekt das ich den großen teuren Ausdrücker von meiner Wunschliste gestrichen habe.
IMG_0294_1.JPG
IMG_0294_1.JPG (96.96 KiB) 18264 mal betrachtet
IMG_0297_1.JPG
IMG_0297_1.JPG (108.35 KiB) 18264 mal betrachtet
Das obere Gelenk bekommt man vom Achsschenkel indem man den Exzenter dreht und um den Exzenter vom Traggelenk zu bekommen reicht eigentlich ein solider Ausdrücker für Spurstangenköpfe.
Zuletzt geändert von rme am Di 7. Apr 2015, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von Käferrobert »

Das wär mir zu anstrengend.
Ich hau immer 2-3 auf den achsschenkel und dann is der auch raus ;)
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von rme »

Käferrobert hat geschrieben:Das wär mir zu anstrengend.
Ich hau immer 2-3 auf den achsschenkel und dann is der auch raus ;)
Genau deshalb lackiere ich den Achsschenkel vor dem Einbau damit ich später was kaputt kloppen kann.
Meine Methode zeichnet sich gerade durch minimalste Belastung des Achsschenkels aus und der Lack bleibt unbeschädigt. Ich hatte aber schon Achsschenkel die nach deiner Methode demontiert wurden - die habe ich gleich dem Schrottkerl übereignet und selbst beim Prellen braucht der Bolzen etwas Druck in die richtige Richtung um zu wissen wo er hin soll.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von schickard »

:text-bravo: gute Idee
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von Käferrobert »

rme hat geschrieben:
Käferrobert hat geschrieben:Das wär mir zu anstrengend.
Ich hau immer 2-3 auf den achsschenkel und dann is der auch raus ;)
Genau deshalb lackiere ich den Achsschenkel vor dem Einbau damit ich später was kaputt kloppen kann.
Meine Methode zeichnet sich gerade durch minimalste Belastung des Achsschenkels aus und der Lack bleibt unbeschädigt. Ich hatte aber schon Achsschenkel die nach deiner Methode demontiert wurden - die habe ich gleich dem Schrottkerl übereignet und selbst beim Prellen braucht der Bolzen etwas Druck in die richtige Richtung um zu wissen wo er hin soll.
Druck in die richtige richtung? Was fürn druck?
Benutzeravatar
TeraVolt
Beiträge: 58
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 22:01
Kontaktdaten:

Re: Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von TeraVolt »

Hallo rme,
geniale Idee und einen Hammer hat man ja eher in Griffweite als einen Ausdrücker.
Käferrobert hat geschrieben:Das wär mir zu anstrengend.
Ich hau immer 2-3 auf den achsschenkel und dann is der auch raus ;)
Ich hoffe ich interpretier das Zwinkesmilie am Ende rischtisch? :? weil ansonsten fände ich diese Idee Bild

Grüße,
Harald
Mein kleiner Problemlöser: die geteilte Schaltstangenführung
Benutzeravatar
sham 69
Beiträge: 359
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 11:46

Re: Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von sham 69 »

spurstangenköpfe lassen sich auch "abprellen", das wurde früher einfach so gemacht.Da brauch es keine Richtungsvorgabe...
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von bugweiser »

Ausdrücker kosten nicht die Welt. Habe für Spurstangen und Tragarmausdrücker keine 30 € bezahlt. ( bei Ebay )
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von Käferrobert »

TeraVolt hat geschrieben:Hallo rme,
geniale Idee und einen Hammer hat man ja eher in Griffweite als einen Ausdrücker.
Käferrobert hat geschrieben:Das wär mir zu anstrengend.
Ich hau immer 2-3 auf den achsschenkel und dann is der auch raus ;)
Ich hoffe ich interpretier das Zwinkesmilie am Ende rischtisch? :? weil ansonsten fände ich diese Idee Bild

Grüße,
Harald
Da wirst du wohl kotzen müssen. von mini gelenken beim käfer bis hin zu männer gelenken beim lkw habe ich und werde ich es weiter hin so machen.
Und warum? Weil es einfach ist und funktioniert.
Benutzeravatar
TeraVolt
Beiträge: 58
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 22:01
Kontaktdaten:

Re: Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von TeraVolt »

Dass das funktioniert ist mir schon klar. Desswegen wird es aber nicht richtig. Und dass man etwas "schon immer so gemacht" hat, macht es auch nicht richtig. Mitten in der Wüste kann man so vorgehen, damit man weiterkommt, aber nicht als Fachmann in der Zivilisation.
Wenn du, bzw. dein Chef, bzw. deine Kunden mit dieser Hauruckmethode leben können - bitte. Mir ist das egal.
Jedenfalls wenn jemand an meinem Auto an der Radaufhängung mit 'nem Vorschlaghammer 'rumklopfen möchte, würde ich ihm auch was klopfen Bild.

Schöne Grüße,
Harald
Mein kleiner Problemlöser: die geteilte Schaltstangenführung
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von -SR- »

sooooo nun atmen wir wieder einmal alle tief durch die hoooooseeee :D wusaaaaaaa....

meine herrn das man sich an manchen sachen auch so hochziehen kann...jeder so wie er will....und peng!

also bitte weiterhin sachlich bleiben


.....weiter machen ! :obscene-drinkingcheers:
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von Käferrobert »

Vorschlaghammer?

Ach was solls hat ja doch kein zweck. :roll:

Also BTT
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von bugweiser »

danke @ YellowTailBuG
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von rme »

bugweiser hat geschrieben:Ausdrücker kosten nicht die Welt. Habe für Spurstangen und Tragarmausdrücker keine 30 € bezahlt. ( bei Ebay )
Gerade wenn es um Kraft geht bin ich von Billigwerkzeug geheilt, das fliegt einem leider gern um die Ohren. Aber selbst ein hochwertiger Ausdrücker hinterlässt Druckspuren am Achsschenkel, den Einen wird es nicht stören, mich aber schon.

Noch mehr stört mich aber wenn man in einem Forum, da meine ich nur BF, einen Tipp gibt, es immer Leute gibt die meinen alles besser zu wissen und alles gleich schlecht reden müssen. Eigentlich hatte ich das gerade hier nicht erwartet. Man muss nicht immer etwas schreiben wenn einem was nicht gefällt und man es anders machen würde, man kann es auch einfach mal so stehen lassen solange es niemanden gefährdet oder jemand großen Schaden anrichtet. Na ja, seis drum - dann überlegt man sich halt was man für Tipps gibt und was besser für sich behält. Auf endlose Diskussionen und Rechtfertigungen warum ich sauber arbeite und dem Material keine unnötigen Beschädigungen zufüge habe ich auf jeden Fall keine Lust.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Traggelenke "ohne Werkzeug" aus dem Achsschenkel drücken

Beitrag von Merik »

Bitte bitte weiter solche Tipps geben ! :)


Das ist nämlich sehr genial und hilft mir weiter. Dann muss ich mir nämlich nciht immer den Ausdrücker ausleihen :D
Antworten