
Die extravagante Öffnungsmethode ist gar nicht so schlecht. Sind halt nur ein paar Nähte mehr. Und die Rohrausgänge schön entgraten

swingheini hat geschrieben:ohne aufschneiden weis halt auch nicht was drin ist...
yoko hat geschrieben:Hab deswegen ua die Innenansicht vom Vintage verlinkt, weil der die längeren Innenrohre von Zylinder 2/4 eben schräg aneinander vorbeigeleitet hat. Die äußeren Abdeckungen von den Vintage Töpfen bei den Eingängen von Zylinder1/3 sind auch schräg eingesetzt um die Abgase "um die Ecke" zu lenken. Also bißchen was gedacht haben die sich schon was.
Vintage macht mE nur dann Sinn, wenn grösserer Rohr Durchmesser als Serie, also ab1, 5" sowie weitgehend Serienoptik gewünscht wird. Ansonsten ist Bernds Methode den Serientopf zu modifizieren durchaus sinnvoll.
Der verlinkte ist ein schlechtes Beispiel, weil der die Eingänge auch seitlich in den Topf hat. Den hab ich nur wegen der Innenansicht verlinkt. Jene, die ich meine, sind die, welche die Eingänge wie Typ1 oder Typ4 hinten am Topf haben.