Stabi Höer legen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von lightning grey »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:Deswegen ja meine Frage, Robert.

Martin

P.S. Du hast mir im anderen Fred noch nicht geschrieben, woran du es festmachst, das mit VA Abstützung sich besser fährt ;)
<--- hab ich nich??? doch ... hab ich... da schau ich gleich nochmal hin... Ich bin manchmal verwirrt... Nein! Doch ... ach ich schau halt... ;)

Also... zum Thema Stabi zurück... Beim Tafelgerd gibts n Eibach Stabi mit 15 mm der iss super... und für Leute, die ihr Auto am liebsten eingraben würden hat er den auch nochmal n Stück weiter biegen lassen... Der ist dann für richtig tiefe Karren.

Allerdings erschließt sich mir persönlich der Sinn nicht, weil man sich den niedrigen Schwerpunkt mit Nachteilen erkauft die das Fahrverhalten nachhaltig negativ beeinflussen. 100 PS bringen einem nichts, wenn man die Fuhre nicht ums Eck kriegt... ^^

Von den 19mm Dingern halte ich persönlich genauso wenig wie von Urethan Lagern. Da geht jeder Schlag vom kurvenäußeren Rad direkt und ungedämpft ins gegenüberliegende Traggelenk und die werden ohnehin schon durch die verstellte Vorderachse belastet...

Von der Geschichte die unteren Traghebel umzudrehen würd ich auch mal schön die Finger lassen. Die Endstücke in die die Traggelenke eingepresst werden sind gekröpft. Da ginge einem die komplette Vorderachsgeometrie ausm Leim und ich sehe die Gefahr dass die Traggelenke abreissen könnten - das ist mordsgefährlich!!!

Den Stabi auf dem Traghebel zu verbauen wird nicht funktionieren - das passt einfach nicht. Irgendwo stößt der immer an. Gefordert sind mindestens 5 mm Freigängigkeit zu beweglichen Teilen.

Als Alterntive könnte man noch beim Kübel ins Teileregal greifen. Der hat auch 15mm, ist sozusagen ab Werk verstärkt. Ich denke mal dass der 181er Stahl schwieriger zu bekommen ist als das Tafel-Eisen und das ist letztlich auch noch 200 km/h erprobt... reicht vollkommen :handgestures-fingerscrossed:

Am Jubi fahre ich im Moment den Serienstabi mit org. Gummis und 2-fach geschraubten Schellen, die größere von beiden hab ich allerdings für mehr Bodenfreiheit umgedreht weil die Schellen etwas mehr Platz brauchen.
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von rme »

Die Kröpfung der Tragarme ist ja gerade das was Floh auszunutzen versucht. Dir Taggelenke stehen dann mehr in Mittelstellung und schlagen nicht mehr so leicht an. Ob die Traggelenke allerdings halten wenn man sie von der anderen Seite einpresst? Sind die Aufnahmen wirklich rein zylindrisch oder doch etwas konisch? Zudem müsste man am Tragarm auch die Auflagefläche für den Bund des Gelenks nacharbeiten.
Einen gelegentlich am Boden schleifenden Stabi finde ich eigentlich ganz praktisch, dient er doch als Frühwarnsystem um in etwas abschätzen zu können was noch geht bevor man mit der ganzen Achse aufsetzt. Den Eibach Stabi fahre ich auch und finde den ok. Im Vergleich zur Serie geht schon etwas Dämpfungskomfort verloren, einen noch stärkeren möchte ich gar nicht probieren.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Mir kam es auch komisch vor mit den umgedrehten Tragarmen, schon weil ich noch meine zu erinnern, als ich vor knapp 20 Jahren die Traggelenke gemacht hatte, daß die Bohrungen leicht konisch sind.
Um die Stabistärke etc. selbst gings mir auch nicht.
@ Robert : Natürlich ist zu tief sch....., aber mich interessiert halt auch, was es alles für Möglichkeiten gibt. So Neugierde halt, weißt du ;)
Und mit der Abstützung hast du zwar geschrieben daß du einen Unterschied merkst, aber nicht was für einen, was ändert sich beim Fahrverhalten dadurch? Diese Erklärung fehlt mir. Na ja, mit dem Alter rieselts mitunter hier und da...... :oops:

duckundwech :D

Aircooled Greetings
Martin
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von lightning grey »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:Na ja, mit dem Alter rieselts mitunter hier und da...... :oops:

Weißt ja... der Gong rettet nich vor K.O. :D
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von Aircooled Cruiser »

:laughing-rofl:
Aircooled Greetings
Martin
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Stabi Höer legen

Beitrag von D.K. »

Hallo zusammen,

hier mal "mein Senf" zu Stabis: ;-)

-Serienstabis sind 12mm
-Kübelstabis haben meines Wissens nach 14mm
-Tafel-Eibach hat 15mm
-dann gibts noch den Ami 19mm

hier mal Fotos aller Varianten im Vergleich:
(von o nach u: 19mm, Tafel,Kübel, Serie;
der 19mm is der für normale Achsen - also nicht extra gebogen für VVA)
CIMG7064kl.JPG
CIMG7064kl.JPG (98.63 KiB) 5632 mal betrachtet
CIMG7066kl.JPG
CIMG7066kl.JPG (82.09 KiB) 5632 mal betrachtet
Fahre mit VVA und TAS den Tafel von oben montiert : is ganz OK.
Aber mir persönlich bei Kurvenhetzerei noch einen Stückchen zu weich... leider passt der 19mm nicht so richtig von oben :-(
Muß aber möglich sein: in der Speed war mal der Käfer von O.Knuf - der hatte das so montiert.
Der Sinn bei mir ist, das ich dadurch mehr Luft auch unter den Tragarmen hab.
stabi.JPG
stabi.JPG (20.62 KiB) 5632 mal betrachtet
Und hier mal ne Skizze von mir zu den verdrehten Tragarmen:
tragarmvertauscht.JPG
tragarmvertauscht.JPG (31.39 KiB) 5632 mal betrachtet
Über den Sinn und Unsinn kann man auf jedenfall streiten... vorallem da meiner Meinung nach der Vorteil erst zum Tragen kommt, wenn die Tragarme in einem Winkel stehen, der dem Fahrverhalten eh nicht förderlich ist...
Ob die Traggelenkaufnahme konisch ist? weiß ich nicht... Habe aber die Info, das nicht...
Mich würd es interessiern, ob der 19mm bei vertauschten Armen evtl. besser passt ;-)
Antworten