Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Galerie

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Galerie

Beitrag von schickard »

Ihr kennt das - keine Ahnung, keine 40eur um das Werkzeug zu kaufen, keine Woche Zeit um auf das nicht gekaufte Werkzeug zu warten .. also was selber bauen.

Bild

Bild

könnt ihr gerne weiter führen..

Grüße,
Christian :ugeek:
Benutzeravatar
baldnbus
Beiträge: 37
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 22:07
Kontaktdaten:

Re: Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Gallerie

Beitrag von baldnbus »

auch gut :lol:
ma gucken ob wir irgendwo n foto von unserer hebebühnen konstruktion haben....
tief und laut muss er sein...
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Gallerie

Beitrag von Pit »

Hier mal unsere Lösung:
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (58.75 KiB) 18450 mal betrachtet
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Gallerie

Beitrag von ovalifahrer56 »

Hab mir heute auch mal einen Ventilfederspanner gebastelt :D Man nehme einen 13 € Wagenheber von ATU und ein paar Rohre vom netten Schlosser um die Ecke.

Bild Bild Bild Bild

Werd mir noch eine andere Aufnahme bauen, dann kann ich damit auch Ventilführungen einsetzen :D
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Gallerie

Beitrag von lightning grey »

Top :like:
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Gallerie

Beitrag von Meister Eder »

Ich hab mal einen Bohrmaschinenständer etwas unfunktioniert. Arbeitskollege hab da ein paar Eisenteile zusammengebraten. Für das erste Lösen muß mal etwas Druck aufbringen, danach geht es.

Bild
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Gallerie

Beitrag von Käfersucher »

Ich habe da auch mal was selber gebaut.

Habe mir einfach eine große Schraubzwinge gekauft und eine kleine Konstruktion dran gebaut.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
desertergt
Beiträge: 304
Registriert: Di 12. Okt 2010, 20:07
Käfer: Deserter GT Bj 71
Transporter: T1 Kasten Bj. 58
Fahrzeug: T3 Pritsche
Fahrzeug: Suzuki Jimny
Fahrzeug: Yamaha R1
Fahrzeug: Skyteam Gorilla 125

Re: Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Gallerie

Beitrag von desertergt »

ich mach das mit einem aufgeschnittenem Röhrchen in meiner Fräsmaschine, dann kann man die Spindel schön arretieren und Keile reinfummeln ;)
Dateianhänge
16-10-07_2015 [800x600].jpg
16-10-07_2015 [800x600].jpg (84.3 KiB) 18036 mal betrachtet
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Gallerie

Beitrag von Käfer82 »

Ich habe an einem Rohr ein alten Maulschlüssel angescheißt, dann in den Bohrständer und runterdrücken. :music-rockout:

Bild
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Gallerie

Beitrag von John Bitch »

und anscheißen hält? :-D

Das hätt ich nich gedacht :-D

nix für ungut, den mußte ich bringen. schöne lösung!
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Gallerie

Beitrag von Käfer82 »

John Bitch hat geschrieben:und anscheißen hält? :-D

Das hätt ich nich gedacht :-D

nix für ungut, den mußte ich bringen. schöne lösung!
ja ich hatte auch Pattex versucht, aber das stinkt so... :D
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Gallerie

Beitrag von bugweiser »

habe mir heute auch mal so einen Ventifederspanner selber gebaut, aus Resten natürlich.
Dateianhänge
Bild 9687.jpg
Bild 9687.jpg (130.25 KiB) 18332 mal betrachtet
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Gallerie

Beitrag von lightning grey »

klar aus Resten... ^^ Ich persönlich favorisiere die Schraubzwinge...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Galerie

Beitrag von bugweiser »

mit der Schraubzwinge hatte ich auch versucht zu bauen, meine Zwingen waren aber zu klein/ kurz . Somit aus den Teilen der Schrottkiste was gebastelt. :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Ventilfeder Spanner selbst gebaut - Galerie

Beitrag von Boncho »

Spätestens, wenn man mal versucht hat, Doppelfedern mit der Schraubzwinge zu montieren kauft oder baut man sich einen ordentlichen Federspanner. ;-)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Antworten