356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Beitrag von schickard »

Moin,
mit viel Geduld und Pfundweise Kaffee konnte ich in einer alten Werkstatt einen Porsche Super90 Motor erstehen, keine 2km von mir entfernt. Da musste ich das Glück und Sparbuch am Schopfe packen und die Kiste mitnehmen :D :D :D
E71_303.8a0661.jpg
E71_303.8a0661.jpg (117.09 KiB) 27640 mal betrachtet
E71_302.b42631.jpg
E71_302.b42631.jpg (126.84 KiB) 27640 mal betrachtet
Die Kipphebel sind doch echt nen Gedicht
P1010612.JPG
P1010612.JPG (168.87 KiB) 27640 mal betrachtet
Der Motor dreht und ist technisch soweit komplett, es fehlen Bleche, Schläuche, Gasgestänge und Auspuff

Falls jemand die Verblechung oder sonstige Teile hat, alles anbieten. Suche auch Detailbilder der kompletten Maschine um Fehlteile zu erkennen.

Ein grinsender Christian :D :ugeek:
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: jetzt geht der Spass erst richtig los - Porsche Super90

Beitrag von schickard »

Zurücktreten bitte ..

der Porsche 356 Rumpf im Käfer samt einseitiger Bestückung:

Bild
Bild
Bild

verfügbarer Platz
Bild

Im ersten Überblick zu bearbeiten: Endspitzen unten, Luftfilter links ca. 2cm anpassen
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

kannst du die ein oder anderen detailbilder vom motor machen? Allein die Art der Zylinderköpfe ist ja schon geil, aber der rest ist ja auch alles anders....

Beste grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Beitrag von schickard »

Eine Vielzahl von Bildern zum Motor findest du zB hier: http://www.poellamuehle.at/Schraubersei ... rsche.html

Da konnte ich mich auch auch gut orientieren, was Fehlteile angeht.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1514
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Beitrag von Baumschubsa »

Es gab vor mehreren Jahren mal in zwei Ausgaben der Zeitschrift Oldtimer Praxis, diese dünne die es einmal im Monat gibt, einen guten Bericht über Käfer und 356 Motoren. Einmal die Unterschiede und einmal optimieren. War sehr interessant.
Ich weiß aber im Moment nicht, von wann diese Ausgaben waren.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Wahnsinn, super seite Christian, besten dank!! Hast du dein motor auch komplett zerlegt gehabt oder haste das noch vor?
Echt nen geiles teil, gefällt mir gut!!
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Beitrag von schickard »

Zum testen ein 6V 30PS Schwungrad samt Hohlschraube und das sieht einem 356er 6V Rad verdammt ähnlich, bis auf die 8fach Verstiftung.

Grüße,
Christian :ugeek:
Zuletzt geändert von schickard am Fr 20. Nov 2015, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Beitrag von schickard »

Ich hab derweil ein echtes 8fach Schwungrad aufgetrieben..

Leider ist der Motor nun ins Winterlager verschwunden, ich werd nach und nach die Anbauteile überholen

Falls jemand noch nen Auspuff hat, gerne melden
Zuletzt geändert von schickard am Fr 20. Nov 2015, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Beitrag von müller-daum »

Hallo,
der beste Auspuff für den 356 Motor ist der 356 Auspuff.Er muß auf jeder Seite 10cm gekürzt werden .
Die Endrohre kann man so anschweißen das sie Käfermaß haben.Aber mal von vorne:
Ich habe mir einen 356er Damemotor in meinen 65er eingebaut.
Die Schwungscheibe habe ich auf 200mm umgebaut und einen 12Volt Zahnkranz aufgepresst(Schräglenker). Ahnendorp bietet den umbau auf 200mm auch an. www.ahnendorp. com 02874 / 4047 Tuner Porschemotoren,Käfer .. Professionelle Fertigung A3 Bocholt / Rees Bocholt/Rees Isselberg Industriestr.2

Bei Ahnendorp habe ich mir den Fullflowanschluß machen lassen.
Als Auspuff verwende ich den originalen (ein toller Sound).
Hierfür muß der Anschlußbogen zum Zylinderkopf eingekürzt werden .Ich habe um 2,5cm gekürzt,besser wäre ein Zentimeter mehr
gewesen.Links und rechts wird er um 10 cm geküzt wobei auf einer Seite das Innenrohr auch noch etwas angeknabbert werden muß.
Die Endrohre auf Käferschürzenmaß umarbeiten,wie beim 356 einfache Rohre ohne Dämpfung, schöner natürlich in VA.
Damit der Topf sich auf die J-Rohre schieben läßt müssen noch Anpassungsarbeiten an den unteren Heizungskästen vorgenommen werden.
Sie haben Abgänge für eine Vergaservorwärmung.Weg damit.
Die J-Rohre implantiert man in 30PS Wärmetauscher mittels 38mm
Bögen vom Heizungsbauer.Mir fehlten vorderes und hinteres Abschlußblech die ich mir aus Brezelteilen angepaßt habe.
Die Achse für die Umlenkung hinter dem Gebläsekasten verlängern zum Anschluß des Gaszuges.
Zum Anfertigen neuer Gasgestänge habe ich mir extra einen Linksgewindeschneider M 5 besorgt.
Den Auspuff zu isolieren ist noch sinnvoll.Ich habe ihn auch noch feuerverzinken lassen,
die Endkappen aber erst danach angeschweißt damit man die zugelaufenen Löcher wieder freimachen kann.
Den Nebenstromölfilter habe ich nach links versetzt damit man die Lichtmaschine direkt ausbauen kann.
Rechts oben von der Lichtmaschine kann man ein Loch für eine Kabeldurchführung machen.Der Bereich ist innen durch ein Blech abgetrennt vom Kühlluftstrom.
Mit einem 1000-Gramm-Argument (Hammer) mußte noch die rechte Endspitze überzeugt werden.
Desgleichen benötigte noch der Wärmetauscher damit der Spannbügel vom Zylinderkopfdeckel nachträglich zu montieren war.
Die Drosselklappen habe ich komplett wie montiert galvanisch verzinken lassen,die Vergaser feingestrahlt.
Dieto wurden auch die komplette Verblechung so behandelt und anschließend lackiert.
Bei fester Endschürze muß der Auspuff separat montiert werden.
Zur Zeit ist der Motor raus zur Überholung.Auch hier gibt es einige interessante Tipps.
Man kann z.B. die Hauptlager,Nockenwellenrad und Nockenwellenantriebsrad vom 30PS verwenden.
Am liebsten stelle ich mich hinter den Motor und lasse ihn erst langsam blubbern ( hört sich an wie 30 PS ) langsam steigern und dann richtig BRÜLLEN lassen.
Es wünscht Dir auch so einen Augen und Ohrenschmauß

Hans Mueller-Daum
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Beitrag von schickard »

Hallo Hans,
das sind ja ne Menge Tipps und Hinweise. Einiges passt bei einem 1960er besser als bei späteren, anderes ist eingeschränkter - das Getriebe zum Beipiel. Ich bleibe auf 6V :character-afro:

Hast du da auch Bilder zu, gern auch von der Umlenkung des Gaszuges.

Danke dir und Grüße,
Christian
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Beitrag von müller-daum »

Hallo noch mal,
auch das 6Volt Schwungrad kann man soweit aufdrehen das eine 200er Kupplung reinpasst.
Und wenn der Zahnkranz des Porscheschwungrades defekt ist kann man auch den von einem 6Volt Käferschwung draufpressen.
Bilder muß ich mal ...
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Beitrag von schickard »

Dank an Christian für die besten Bleche :handgestures-thumbupleft:
Foto.31019f.JPG
Foto.31019f.JPG (92.08 KiB) 26516 mal betrachtet
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Beitrag von schickard »

Hach.. ebay war soooo gnädig zu mir: orginal Porscheauspuff, angepasst auf das schmale Käferheck
P1020383.JPG
P1020383.JPG (156.36 KiB) 26472 mal betrachtet
14cm Durchmesser .. gibt bestimmt nen guten Sound :character-afro:
Benutzeravatar
Vincent
Beiträge: 163
Registriert: So 6. Jun 2010, 17:43
Wohnort: DO!
Kontaktdaten:

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Beitrag von Vincent »

Wie passt'n der unters Heckabschlussblech? Oder musst du das dafür ändern?
the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 356/912 Porsche Motor im 1960 Käfer

Beitrag von schickard »

der Porsche Motor ist schmaler als ein Typ1 (ab34ps), eher vergleichbar mit einem 30PS Motor:

Bild
(Bild aus einen anderen Thread, die gelbe Linie hat hier nix zu sagen)

Und da ist noch reichlich Platz .. hoffe ich :handgestures-fingerscrossed:
Antworten