Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

zwergnase

Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von zwergnase »

Mein Motor ärgert mich gerade ein wenig.
Ist ein 1679er mit W110, leichtem Schwung, leichten Stößeln,
Kanäle aufgeweitet, Verdichtung ca. 9,5:1

Ich hatte den Motor ca. 2000km im T1 am laufen mit 34er Solex und etwas bearbeiteten orig. Auspuff.
Lief immer einwandfrei.

Jetzt hab ich den Motor bis auf den Rumpf gestrippt und auf Typ3 Verblechung und Anbauteile umgebaut.
Vergaser sind 32er Solex 2-Vergaseranlage, die vom Wensing auf 34er aufgebohrt worden sind und für
1700er Motor grob bedüst worden sind. Ausserdem wurde noch ein Zusatzölsumpf mit Filter verbaut.

Beim Probelauf sprang er auch gleich an, Zündung auf 7,5° vor OT gestellt und Vergaser grob eingestellt.
Öldruck super, alles wie es sein soll.
Ok, Bedüsung muß noch geändert werden, wollte ich aber erst im Frühjahr mitm Hassmann Kurt zusammen
abstimmen. Er sollte einfach mal laufen, bevor er wieder eingebaut wird.

Kaum wird der Motor warm kommt es beim Gas geben zu Klackergeräuschen, die sich ziemlich fies anhören.
Kann nicht sein, ich hatte den Rumpf doch nicht auseinander! Also wieder zerlegt, Ventilspiel passt, Kompression
passt und alle 4 gleich. Köpfe, Zylinder und Kolben sehen gut aus. Kein erkennbares Spiel. Scheiße, denk ich, hab
ich mich etwa getäuscht :confusion-scratchheadyellow:
Nach erneutem Zusammenbau, heute wieder ein Testlauf, selbes Spiel wie vorher, Kalt alles gut, warm, mechanisches
Klackern beim Gasgeben...

...ich bin momentan ratlos, was das sein könnte?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von Boncho »

Sowas ist aus der Ferne immer schwer zu sagen. Generell sollte man sehr sehr vorsichtig sein, wenn die Vergaser noch nicht korrekt bedüst sind. Da fährt man sich einen Motor sehr schnell breit.
Wo kommt das Geräusch denn her? Aus den Köpfen? Aus dem Kurbeltrieb? Das hört man in der Regel, wenn man hinten am Motor steht und mal genauer drauf achtet. Das kann ein Klackern aus dem Ventiltrieb sein, genauso gut aber aus dem Kurbeltrieb, da der Öldruck bei warmem Motor (vielleicht zu stark) absackt. Mal gemessen?

Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von triker66 »

mach mal ein Video von dem Motor!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
zwergnase

Re: Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von zwergnase »

ich hab noch nie ein Video eingestellt, da kenn ich mich nicht mit aus,
kann mit dem Handy zwar eins erstellen, aber weiß nicht, wie ich das online bekomme :?

Öldruck ist warm 1 Bar und steigt ca. 1 Bar pro 1000 U/min.
Aus den Köpfen kommt es nicht, eher aus dem Gehäuse, hatte auch schon
Verteilertriebling oder Benzinpumpenstößel in Verdacht, aber man kann es sehr
schlecht zuordnen. Und warum dann nur, wenn er warm ist?

Ich hätte noch originale Vergaser da, die ich mal probieren könnte, allerdings passt
da die Bedüsung natürlich auch nicht zu der aktuellen Motorcharakteristik :(

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von Poloeins »

Mmmmmh...Pleullager?

Viel Glück.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von Jürgen N. »

Pleuellager klappern eher beim Gaswegnehmen.

Ohne weitere Infos schwer zu deuten.
Hauptlager, Schwungrad fest?,

Gruss Jürgen N.
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von drehzahltier »

Hi,
ganz einfach der Klingelt !!!!!
Welcher Zündverteiler?
Welche Düsen ?
Auspuff?

Daniel
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von triker66 »

drehzahltier hat geschrieben:Hi,
ganz einfach der Klingelt !!!!!
Welcher Zündverteiler?
Welche Düsen ?
Auspuff?

Daniel

Man man man wir haben hier 3-4 Hellseher! Alle Vermutungen hier sind für die Katz!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
zwergnase

Re: Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von zwergnase »

Also nach klingeln hört sich das eigentlich nicht an, ist eher ein mechanisches Klackern, daß aus dem Gehäuse kommt.

Ich muß noch dazu sagen, daß er einmal zuviel Öldruck abbekommen hat (ca. 10 Bar) und der Ölkühler geplatzt ist.
Da waren zu starke Federn bei den Regelkolben eingebaut. War vorher am externen Ölkühler angeschlossen
und ich hatte beim Umbau vergessen, die auf original umzubauen.

Verteiler ist 009, Auspuff original 54PS Typ3, Bedüsung ist komplett vom 1700er Busmotor übernommen,
welche genau, weiß ich nicht, hat der Guido gemacht.

Naja, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als den Rumpf nochmal komplett zu zerlegen :(

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von Boncho »

Ich habe hier mal wieder alle sinnfreien Beiträge entfernt. Bitte spart euch das.
Wenns Probleme untereinander gibt, trefft euch auf nem Spielplatz oder so. Danke.

Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von Varus »

Ohne jetzt eine Diagnose zu stellen, hole dir mal so'n Stethoskop zum Abhören von Motoren. Damit findest du schon mal eher die Geräuschquelle und weißt wo du nach dem Zerlegen genauer suchen musst.
Aber alles sieht nach Pleuellager aus. Prüfe auch das Axialspiel am Schwungrad. Wenn das zu groß ist klackert es auch beim Gasgeben.
Für beide musste den Rumpf nicht zerlegen. Axialspiel ist denke ich klar. Pleuellager: Zylinder ab und an der betreffenden Pleuelstange kräftig hin-und herziehen. Haste da an einer das klack-klack Geräusch....na, issklar-oder?
Bevor du alles machst, Ventilspiel auf 0 stellen (nur versuchsweise) und Motor starten, warm fahren und hören ob das Klackern weg ist. Oft sind es Stößel und Konsorten die in der Warmlaufphase - wäre das einfachste. ;)

Videos hochladen: lohnt sich von den Geräuschen her eigentlich nicht- die Mikrophone in Handys/Kameras sind dafür zu 'billig'.
Zum Hochladen suchst du dir ein kostenloses Konvertierungsprogramm (Formatfactory, FreemakeVideo) mit dem du erstmal nicht so große Datenmengen hochladen musst. Die komprimieren dir also das Video bis zu 1/5 und mehr ohne das man das auf'm ersten Blick sieht. Mehr wie 1/5 würde ich aber nicht nehmen, wird pixelig.
Das Format von deinem Vido ist fast egal, die wandeln alles um, in das End-Format was du willst. Empfehlenswert ist das Format .mp4.
Oder AVI als Divx bzw. Xvid.
Kannste das in Foren nicht hochladen, bei youtube anmelden, da hochladen und link hier hin setzen.
Danach ist das wie ein Foto hochladen, nur dauert es etwas länger. Klar- die Datenmenge.
Quo vadis
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von Spechtl »

Hey.

Zum abhören kannst auch einen langen Schraubendreher
Mit durchgehenden kern nehmen.
Ist ne gute Notlösung.

Mfg. Spechtl
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von Varus »

Prinzipiell stimmt, ja, aber sooo lange Schraubenzieher hat nicht jeder. Man kommt sonst zu nah an drehende Teile! :| Ein langes Rohr geht auch.
Quo vadis
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von B. Scheuert »

Ich beteilige mich auch mal am Glaskugelspiel. Wenn der Motor vorher ohne Geräusche gelaufen ist, dann ist jetzt mit Sicherheit nicht ein Pleuellager kaputt.Pleuellagergeräusche sind sehr hart metallisch und verändern sich beim Gasgeben und Wegnehmen. Klingeln scheidet für mich auch aus, da Zündungsklopfen nur unter Last auftritt, damit es im Stand passieren sollte, müsste die Zündung schon komplett daneben stehen. Desgleichen mit den Vergasern. Ich würde auf Ventiltrieb und Kraftstoffpumpenantrieb tippen. Die Schraubenzieher Lösung ist sehr gut und einfach , um die Störquelle zu lokalisieren. Ich würde jetzt die Ventile kalt einstellen und dann im warmen Zustand noch einmal kontrollieren, dann die Kipphebelwellen ausbauen und die Stösselstangen kontrollieren (lose Köpfe sind mir da schon öfters untergekommen. Die Teile lassen sich auch mit wenig Aufwand tauschen. Eine weitere Möglichkeit ist das Laufenlassen mit abgenommenen Ventildeckeln und dabei mal mit den Fingern auf die Kipphebelenden drücken (auf der Stösselstangenseite) Ich bin kein Fan von Komplettzerlegungen, wenn es nicht unbedingt sein muß. Nachher ist das geräusch vielleicht weg, aber man weiß nicht warum, weil alles erneuert wurde. Der zu hohe Öldruck tötet zwar Ölkühler, Leitungen und eventuell auch den Pumpenantrieb, da könnte man auch noch einmal ansetzen, aber wenn er voher einwandfrei gelaufen ist?
zwergnase

Re: Klackern beim Gasgeben, wenn Motor warm

Beitrag von zwergnase »

Axialspiel scheidet aus, hab ich geprüft, Pleuellager eigentlich auch, als der Motor vor ca. 2000km gemacht wurde, hab ich alle Lager erneuert, und die Pleuel hab ich zum buchsen und winkeln geschickt.

Mir ist da noch ein Gedanke gekommen, könnte es sein, daß es evtl die Ventilführungen sind.
Im kalten Zustand sind sie fest, wenn der Kopf wärmer wird, wird eine oder mehrere locker und wandern am Ventilschaft entlang!?
Müßte man doch prüfen können, wenn man die Köpfe im Backofen erwärmt, oder?
Hab heute mal die Kipphebelwellen abgebaut und festgestellt, daß die Ventile schon leichtes Spiel in den Führungen haben. Diese wurden damals nicht mitgemacht, wird wohl jetzt geschehen.

Könnte das die Geräuschquelle sein?

Gruß
Martin
Antworten