Extra schwere Riemenscheibe -2.6kg Vorteile Nachteile

Antworten
Markus M.
Beiträge: 146
Registriert: Do 17. Nov 2011, 12:37
Wohnort: Saarland

Extra schwere Riemenscheibe -2.6kg Vorteile Nachteile

Beitrag von Markus M. »

Hallo , es werden doch auch extra schwere Riemenscheiben mit einem Gewicht von ca 2,6 Kg angeboten !

Was haben diese Scheiben für Vorteile?

Machen die nicht das erleichtern der Schwungscheibe wieder zunichte !!

Gruß Markus

:bugfans:
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Extra schwere Riemenscheibe -2.6kg Vorteile Nachteile

Beitrag von ovalifahrer56 »

Angeblich sollen die Scheiben wie ein Schwingungsdämpfer funktionieren. Das wage ich aber zu bezweifeln, weil ja garkein Dämpfer eingebaut ist. Es wird nur die Schwingung in einen anderen Frequenzbereich verschoben. Ne richtige Dämpferscheibe fänd ich super, die Dinger sind nix halbes und nix ganzes.

Es gab mal ne Firma in den Staaten, die hat echte Dämpfer Riemenscheiben angeboten, leider war die Nachfrage zu gering.

http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/729585.jpg
Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: Extra schwere Riemenscheibe -2.6kg Vorteile Nachteile

Beitrag von Tobi/DFL »

Moin!

Das sehe ich genauso. Bei den großen Automobilherstellern sind die Ingenieure ein Weilchen damit beschäftigt, eine genau auf den speziellen Motor abgestimmte Riemenscheibe zu entwickeln, um Schwingungen in einem bestimmten Drehzahlbereich, bei eben genau diesem Motor zu eliminieren.
Wie soll das eine Universal-Riemenscheibe für zig unterschiedliche Motorkonzepte funktionieren?! Ein positiver Effekt entspräche da wohl einem Sechser im Lotto. ;)
Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung als Laie!

Tobi
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Extra schwere Riemenscheibe -2.6kg Vorteile Nachteile

Beitrag von lightning grey »

Moin!

Mit den schweren Riemenscheiben zentriert man die Massen. An einem feingewuchteten Kurbeltrieb sollten keine Schwingungen auftreten.

Grundsätzlich ist Schwungmasse an einem Verbrennungsmotor von Nöten und auch erwünscht um die Lastspitzen aus dem Verbrennungsvorgang (Kraftarm) in eine harmonische Kreisbewegung zu transformieren. Wenn man das Schwungrad erleichtert nimmt man für gemeinhin 2-3 kg Material in einem Kreisradius (Lastarm) von 150 bis 170mm ab. Über das Hebelgesetz kann man ungefähr errechnen wieviel Motorleistung mehr an die Kupplung abgegeben wird (der Motor erfährt folglich keinen Leistungszuwachs, sondern wir verringern die Reibung). So weit die Theorie im luftleeren Raum...

Auf die Kurbelwelle wirkt natürlich noch mehr: Zum Beispiel Torsionskräfte. Auf der einen Seite der Welle ist die Kupplung angeflanscht - direkt gegenüber der Riementrieb. Der Riementrieb bremst die Drehbewegung der Kurbelwelle permanent über Reibung. Die rotierenden Massen (Lima, Klima, Trallalaaa) reagieren träge und wirken wie ein Antrieb auf die Kurbelwelle wenn man den Fuß vom Gas nimmt. Das führt zu größeren Lastspitzen bei Drehzahländerung, die man "vor Ort" einfängt und nicht noch in die Kurbelwelle einleitet... Diese Lastspitzen würden zu Schwingungen in der Kurbelwelle führen, die von übermäßigem Lagerverschleiß bis hin zum Bruch der Kurbelwelle reichen.

Um so einer ungewollten Beschleunigung entgegen zu wirken gibt es Entwicklungen wie zum Beispiel den Freilauf auf Lichtmaschinen bei modernen Autos. Oder aber eine sogenannte "schwingungstilgende" Riemenscheibe...

Bei "unseren" Motoren verhält es sich noch ein klein wenig anders. Ein 3 kg Schwung ist auf der Straße nur bedingt fahrbar, deshalb macht es Sinn in so einem Fall die Riemenscheibe schwerer aus zu statten, weil die Massen hier wegen des geringeren Radius der Riemenscheibe (vgl. Lastarm) nicht so stark wirken. Bei einem stark erleichterten Schwungrad in Verbindung mit einem massigen Abtrieb werden die auf die KW wirkenden Kräfte und deren Wirkung gleichmäßiger verteilt.

Viele Grüße
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Extra schwere Riemenscheibe -2.6kg Vorteile Nachteile

Beitrag von ovalifahrer56 »

Das liest sich ja alles ganz toll, aber Du kannst Entwickungen für Reihenmotoren nicht auf den Boxer übertragen. Schwingungen entstehen immer, auch bei feingewuchtetem Kurbeltrieb.

Ich halte schwere Riemenscheiben für den größten Quatsch überhaupt. Und die Torsionskräfte die bei Lastwechsel durch Lichtmaschine usw. entstehen sollen, sind beim Käfermotor wohl eher gering, da hier kein Rippen- oder Zahnriemen zum Einsatz kommt. Da ist immer etwas Spiel im System, oder der Riemen rutscht durch. Da wirken durch den Einbau einer schweren Riemenscheibe deutlich höhere Torsionskräfte auf die Kurbelwelle. Auf der einen Seite die Schwungscheibe mit Kupplungsautomat und auf der anderen Seite die schwere Riemenscheibe. Durch das unterschiedliche Gewicht werden die Teile, bedingt durch die Massenträgheit, auch unterschiedlich schnell beschleunigt und abgebremst.

ich denke, dass das wie so vieles einfach ne Glaubensfrage ist.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Extra schwere Riemenscheibe -2.6kg Vorteile Nachteile

Beitrag von Varus »

Da der Boxermotor keine Schwingung 2. Grades produziert und die 1.Grades die er hat, ausgewuchtet werden kann, ist so eine schwere Scheibe an der Gegenseite der Schwungmasse kontraproduktiv. Zu einem reduziert man die Schwungmasse am Schwungrad, erhöht sie wieder an der Riemenscheibe. Zumal nun ganz andere Massenkräfte an dem Wellenstumpf angreifen, der eigentlich für Antriebe ohne grosse Massenkräfte ausgelegt ist. Da jede Masse träge ist - indem sie erstmal entgegen dem Drehsinn beim Gasgeben und Bremsen wirkt, sie hemmt oder beschleunigt also die eigentliche Bewegung, wirken eben ungewohnte Kräfte an diesem Wellenstumpf.
Die angesprochenen Drehschwingdämpfer dienen nur der massenauswirkungsweise überwinden der kritischen Drehzahl. Die dämpfen ziemlich genau berechnet diesen Bereich durch elastische Verdrehung( in Elastomer z.B) diese Schwingungen, die sonst als Brummen wahrgenommen werden. 2-Massenschwungräder machen gleiches.
Die fast 3kg schwere schwere Scheibe hat nichts davon.
Ich bau mir so'n schweren Mottek nicht da dran.
Quo vadis
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Extra schwere Riemenscheibe -2.6kg Vorteile Nachteile

Beitrag von lightning grey »

Doppelscheibe 5 PK... 2,2 kg :music-rockout:
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
bug71
Beiträge: 56
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:32

Re: Extra schwere Riemenscheibe -2.6kg Vorteile Nachteile

Beitrag von bug71 »

lightning grey hat geschrieben: ....Wenn man das Schwungrad erleichtert nimmt man für gemeinhin 2-3 kg Material in einem Kreisradius (Lastarm) von 150 bis 170mm ab. Über das Hebelgesetz kann man ungefähr errechnen wieviel Motorleistung mehr an die Kupplung abgegeben wird (der Motor erfährt folglich keinen Leistungszuwachs, sondern wir verringern die Reibung). So weit die Theorie im luftleeren Raum...
... Hebelgesetz würde ich durch "Dynamische Grundgesetz der Rotation" ersetzen. ;)
Das Trägheitsmoment, welches dem Antriebsmoment des Motors entgegenwirkt (Nur beim Beschleunigen!), würde für die vereinfachte Schwungscheibe (Körper Scheibe) folgendermaßen aussehen: :character-oldtimer:

M=J x alpha
M=(m/2 x r^2) x alpha

m=Masse [kg] ; alpha=Winkelbeschleunigung [1/s^2] ; r=Radius der Schwungscheibe [m]
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Extra schwere Riemenscheibe -2.6kg Vorteile Nachteile

Beitrag von lightning grey »

bug71 hat geschrieben:
lightning grey hat geschrieben: ....Wenn man das Schwungrad erleichtert nimmt man für gemeinhin 2-3 kg Material in einem Kreisradius (Lastarm) von 150 bis 170mm ab. Über das Hebelgesetz kann man ungefähr errechnen wieviel Motorleistung mehr an die Kupplung abgegeben wird (der Motor erfährt folglich keinen Leistungszuwachs, sondern wir verringern die Reibung). So weit die Theorie im luftleeren Raum...
... Hebelgesetz würde ich durch "Dynamische Grundgesetz der Rotation" ersetzen. ;)
Das Trägheitsmoment, welches dem Antriebsmoment des Motors entgegenwirkt (Nur beim Beschleunigen!), würde für die vereinfachte Schwungscheibe (Körper Scheibe) folgendermaßen aussehen: :character-oldtimer:

M=J x alpha
M=(m/2 x r^2) x alpha

m=Masse [kg] ; alpha=Winkelbeschleunigung [1/s^2] ; r=Radius der Schwungscheibe [m]

Hab ich Dir schon mal gesagt dass ich Klugscheisser überhaupt nich ausstehen kann?? :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: Extra schwere Riemenscheibe -2.6kg Vorteile Nachteile

Beitrag von >lowbeetle< »

Moin ! Ich denke wenn der Schwung nich zu massiv erleichtert ist, dann ist ein Equelizer Scheibe überflüssig. Hängt natürlich vom Einsatzzweck ab. Ich habe eine feingewuchtete Welle und leichtes ebenfalls gewuchtetes Schwungrad und Kupplung. Da werde ich bei der guten alten Alu Scheibe bleiben.

Gruss
Antworten