VW Korallenrot aus den 50 ern
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
VW Korallenrot aus den 50 ern
Wo bekommt man den Lack noch gemischt?
Re: VW Korallenrot aus den 50 ern
Bei jeden Lackierer!
Versteh nicht was du fürn Problem hast?
Versteh nicht was du fürn Problem hast?
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: VW Korallenrot aus den 50 ern
Hallo Namenlose 
Mein Lackierer konnte die Farbe von 1960 bei glasurit nachsehen. Er brauchte allerdings die genaue Bezeichnung wie "korallenrot vw L351"
Grüße
Christian

Mein Lackierer konnte die Farbe von 1960 bei glasurit nachsehen. Er brauchte allerdings die genaue Bezeichnung wie "korallenrot vw L351"
Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: VW Korallenrot aus den 50 ern
Mein Ovali ist Dunkelgrün Metallic vom Vorbesitzer Lackiert worden,leider wuste er nichtmal mehr den Nahmen der Farbe.
Als ich beim Lackierer war kamm der mit einen ca 30x20x8cm Gerät mit 5 oder 6 Einstellrädchen dran und legte es einfach auf die Haube
Dann drehte er an den Rädchen bis eine Übereinstimmung auf der Digitalanzeige war,und schon hatte er meine Farbe.
Echt Hammermässig,direckt vom Auto ohne jede Information.
Also ich denke mann kann Heute jede Farbe besorgen und mischen lassen.
Als ich beim Lackierer war kamm der mit einen ca 30x20x8cm Gerät mit 5 oder 6 Einstellrädchen dran und legte es einfach auf die Haube
Dann drehte er an den Rädchen bis eine Übereinstimmung auf der Digitalanzeige war,und schon hatte er meine Farbe.
Echt Hammermässig,direckt vom Auto ohne jede Information.
Also ich denke mann kann Heute jede Farbe besorgen und mischen lassen.
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: VW Korallenrot aus den 50 ern
Nein, kann man nicht. Farben enthielten früher Stoffe, die heutzutage nicht mehr so ohne weiteres mitverarbeitet werden dürfen, wie zum Beispiel Blei und umweltunverträgliche Härterchemikalien!
Heutige wasserbasierte Lacke haben eine ganz andere Zusammensetzung!
Mein Farbton (marsrot bisschen dunkler), ließ sich mit allem Messaufwand anhand der Türinnenseite nur zu 98 Prozent bestimmen, aber nicht mehr nach originaler Rezeptur anmischen (BJ84!) Bei deinem Rot dürfte das ähnlich sein, wenn nicht sogar noch schlimmer.
Ich werde demnach bei einer Lackierung meinen kompletten Wagen machen, um wieder einheitliche Farbe anzubringen.
Gruß, hauke.
Heutige wasserbasierte Lacke haben eine ganz andere Zusammensetzung!
Mein Farbton (marsrot bisschen dunkler), ließ sich mit allem Messaufwand anhand der Türinnenseite nur zu 98 Prozent bestimmen, aber nicht mehr nach originaler Rezeptur anmischen (BJ84!) Bei deinem Rot dürfte das ähnlich sein, wenn nicht sogar noch schlimmer.
Ich werde demnach bei einer Lackierung meinen kompletten Wagen machen, um wieder einheitliche Farbe anzubringen.
Gruß, hauke.
cal look Coco
Re: VW Korallenrot aus den 50 ern
was hat Bleimennige mit den Farbton zu tun,übrigens bekommt man Bleilacke noch im Ausland wie England oder Polen.
Mein Lacker bestellt Bleilacke für Rolls Royce in England.(Sonderbestellung).
Der Fox4 hat ne Bleimennige Lackierung.
Mein Lacker bestellt Bleilacke für Rolls Royce in England.(Sonderbestellung).
Der Fox4 hat ne Bleimennige Lackierung.
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: VW Korallenrot aus den 50 ern
Moin,Fox 4 hat geschrieben:was hat Bleimennige mit den Farbton zu tun,übrigens bekommt man Bleilacke noch im Ausland wie England oder Polen.
Mein Lacker bestellt Bleilacke für Rolls Royce in England.(Sonderbestellung).
Der Fox4 hat ne Bleimennige Lackierung.
mit dem Farbton sicherlich nicht so viel.
Aber deswegen habe ich auch Lack geschrieben!
Umweltverträglicher wird das auch nicht, wenn das Zeug im Ausland geordert wird.
Das mit dem vergleichbaren Farbton hab ich geschrieben, weil grün eben andere Bestandteile enthält, als rot!
Schönen Sonntag, hauke.
cal look Coco
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: VW Korallenrot aus den 50 ern
Danke für die Antworten.
Habe im Betrieb guten Zugang zu Lesonal, da gibt es vieles nicht mehr
deswegen meine Frage.
Nachdem ich bei einem guten Lackierbetrieb eine annähernd gut passende Farbe gemisch bekam,
muss ich immer wieder Fragen nach der 2-Farbenlackierung beantworten.
Grüße
Mike
http://www.judaspriester.de
Habe im Betrieb guten Zugang zu Lesonal, da gibt es vieles nicht mehr
deswegen meine Frage.
Nachdem ich bei einem guten Lackierbetrieb eine annähernd gut passende Farbe gemisch bekam,
muss ich immer wieder Fragen nach der 2-Farbenlackierung beantworten.
Grüße
Mike
http://www.judaspriester.de
-
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: VW Korallenrot aus den 50 ern
So einfach nachmischen funktioniert leider nicht. Hatte auch versucht meinen Lack ( Diamantgün Bj. 56) beim örtlichen Lackierer zu bekommen. Die konnten das mit ihrer Maschine jedoch leider nicht anmischen. Das gleiche Ergebnis hatte ich auch bei 3 anderen Lackierern. Einer meinte aber, er könnte den Lack bestellen. Es handelt sich noch um den herkömmlichen, auf Lösemittel basierenden Lack, kein Wasserlack. Nach einer Woche konnte ich 4 Liter Basislack abholen
Oben rechts findest du die Farbformelsuche
http://www.spieshecker.de/portal/

Oben rechts findest du die Farbformelsuche
http://www.spieshecker.de/portal/