LED mit H4 Sockel

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

LED mit H4 Sockel

Beitrag von Typ4Theo »

moin
ich habe einen VW Bus T2b Bj 78 ...die lichtausbeute ist bei diesen fahrzeugen zwar nicht so übel wie bei einem 6Volt fahrzeug jedoch ist man bekanntlicherweise den anderen fahrzeugen untelegen in punkto ausleuchtung und reichweite des lichtkegels......nun wollte ich gerne wissen ob jemandem bekannt ist ob es für die alten fahrzeuge was helleres gibt, zum beispiel LED.....ich habe mal gelesen das es für bestimmte Oldtimer LEDs gibt mit H4 sockel.......kennt jemand so was und gibts bezugsadressen?
TÜV wäre mir erstmal egal,hauptsache ich sehe was nachts.
gruss
theo
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es gibt LED Scheinwerfer für den VW-Bus T2/3, es sind 7" mit entsprechenden Haltern. Da die Bus-Scheinwerfer in jüngeren Käfermodellen auch passen steht dem eigentlich nichts im Wege. Für liegende Scheinwerfer Bus T1 und Käfer älter '67 muss sicher einiges angepasst werden. Ich denke aber das die Chancen gut stehen da US Scheinwerfer im Käfer auch 7" Einsätze haben (Selead Beam). Ein Mix davon sollte also klappen

http://www.noldengmbh.de/de/unternehmen ... heinwerfer
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=62354

https://www.google.de/search?q=LED+sche ... land+Rover

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Typ4Theo »

................vielen dank für die links, schreib gleich mal die kölner firma an
gruss
theo
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Typ4Theo »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:es gibt LED Scheinwerfer für den VW-Bus T2/3, es sind 7" mit entsprechenden Haltern. Da die Bus-Scheinwerfer in jüngeren Käfermodellen auch passen steht dem eigentlich nichts im Wege. Für liegende Scheinwerfer Bus T1 und Käfer älter '67 muss sicher einiges angepasst werden. Ich denke aber das die Chancen gut stehen da US Scheinwerfer im Käfer auch 7" Einsätze haben (Selead Beam). Ein Mix davon sollte also klappen

http://www.noldengmbh.de/de/unternehmen ... heinwerfer
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=62354

https://www.google.de/search?q=LED+sche ... land+Rover

Gruss Jürgen
........ich habe mir die links mal angesehen ,auch den von diesem forum da stand was über " 7"

" der Preis für die 7" NOLDEN LED liegt bei der Variante OHNE Positionsleuchte bei 569.- Euro pro Stück inkl. Versand."

das finde ich ganz schön teuer......meinst du diese scheinwerfer?

gruss
theo
Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 260
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 22:11
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von hot-rod »

Schau dir mal die hier an. Die kosten um einiges weniger.


gruß hot-rod
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Typ4Theo »

hot-rod hat geschrieben:Schau dir mal die hier an. Die kosten um einiges weniger.


gruß hot-rod
..........link vergessen?
gruss
theo
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von rme »

Nee, hat er nicht.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Typ4Theo »

rme hat geschrieben:Nee, hat er nicht.
..................sondern?
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Sebastian »

Sind die T2b Reflektoren soviel schlechter wie z.b. die vom Käfer? Ich hab bei nem Mex Käfer auf neue Markenbirnen und den fertig konfektionierten Relais Umbausatz 'umgebaut', das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. ;) Definitiv nicht merklich schlechter als viele moderne Fahrzeuge die sogar H7 Lampen drin hatten.
Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 260
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 22:11
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von hot-rod »

Typ4Theo hat geschrieben:
rme hat geschrieben:Nee, hat er nicht.
..................sondern?

Klick mal auf "die hier" :mrgreen:
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Red1600i »

Sebastian hat geschrieben:Sind die T2b Reflektoren soviel schlechter wie z.b. die vom Käfer? Ich hab bei nem Mex Käfer auf neue Markenbirnen und den fertig konfektionierten Relais Umbausatz 'umgebaut', das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. ;) Definitiv nicht merklich schlechter als viele moderne Fahrzeuge die sogar H7 Lampen drin hatten.
Richtig.

Wenn der Kabelbaum intakt ist (man muss nicht unbedingt das Relais drin haben...) und wirklich die volle Leistung am Scheinwerfer ankommt, dann kann man z.B. diese NightBreaker Birnen einsetzen. Das ist ein fühlbar besseres Licht als das 0815 H4 von früher. Die NightBreaker bringen gut das Doppelte an Lichtausbeute als gewohntes Zeug.

Die Nolden 7" habe ich verbaut, aber nicht wegen dem Mehr an Licht, sondern wegen dem 1600i 50cm Tieferlegungsproblem... endlich legal tieffliegen ;)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ja, die Preise sind etwas höher....
hier sind auch welche unter 1k€
http://nakatanenga-tours.de/shop/catego ... =cid%3D%26
netter Test http://www.pirate4x4.com/tech/usmcdoc/lights/
ich hatte mal einen Test zwischer 3-4 LED Scheinwerfer, ein Satz war richtig übel von der Qualität

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Typ4Theo »

Red1600i hat geschrieben:
Sebastian hat geschrieben:Sind die T2b Reflektoren soviel schlechter wie z.b. die vom Käfer? Ich hab bei nem Mex Käfer auf neue Markenbirnen und den fertig konfektionierten Relais Umbausatz 'umgebaut', das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. ;) Definitiv nicht merklich schlechter als viele moderne Fahrzeuge die sogar H7 Lampen drin hatten.
Richtig.

Wenn der Kabelbaum intakt ist (man muss nicht unbedingt das Relais drin haben...) und wirklich die volle Leistung am Scheinwerfer ankommt, dann kann man z.B. diese NightBreaker Birnen einsetzen. Das ist ein fühlbar besseres Licht als das 0815 H4 von früher. Die NightBreaker bringen gut das Doppelte an Lichtausbeute als gewohntes Zeug.

Die Nolden 7" habe ich verbaut, aber nicht wegen dem Mehr an Licht, sondern wegen dem 1600i 50cm Tieferlegungsproblem... endlich legal tieffliegen ;)
NightBreaker Birnen höhrt sich gut an..danke erstmal
theo
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von roller25 »

Red1600i hat geschrieben:...................

Die Nolden 7" habe ich verbaut, aber nicht wegen dem Mehr an Licht, sondern wegen dem 1600i 50cm Tieferlegungsproblem... endlich legal tieffliegen ;)
des einen Leid ist des anderen Freud

Den "H"-Kennzeichen Inhabern sei gesagt, das die LED Technik nicht mit dem H-Kennzeichen zu kombinieren ist.
LED war halt in der Form nicht verfügbar!

Gruß Michael

P.S. ich glaube ohen "H" hätte ich die auch drinne
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: LED mit H4 Sockel

Beitrag von Typ4Theo »

roller25 hat geschrieben:
Red1600i hat geschrieben:...................

Die Nolden 7" habe ich verbaut, aber nicht wegen dem Mehr an Licht, sondern wegen dem 1600i 50cm Tieferlegungsproblem... endlich legal tieffliegen ;)
des einen Leid ist des anderen Freud

Den "H"-Kennzeichen Inhabern sei gesagt, das die LED Technik nicht mit dem H-Kennzeichen zu kombinieren ist.
LED war halt in der Form nicht verfügbar!

Gruß Michael

P.S. ich glaube ohen "H" hätte ich die auch drinne
.....ist doch egal das H .....dann baut man schnell um alle zwei jahre! hauptsache man sieht was
Theo
Antworten