Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von Poloeins »

Wir waren beim Operator mit dem Motor vom Sascha auf der Motorbremse.

Die Zutaten:
92x74
AA-B-Kolben
W110 mit 1:1,25 Kippern
10:1 verdichtet
"Lars-Style"-AB Zylinderköpfe mit 35,5EV und 32AV von mir voll durchbearbeitet
CSP Super Competition
009-Verteiler mit Compufire UND CB BLACKBOX :angry-fire:
40er Weber vom Orra mit 28er LT,KMS Ansaugtrichtern und bearbeitete Udo Becker Saugrohre

Erste Testläufe zeigten das die Bedüsung vom Orra schon recht gut gepasst hatte ausser unter Vollast.Das hatten wir auf der Strasse aber auch schon gesehen gehabt und waren deswegen mit einer dementsprechend grösseren LKD angereist.

Schnell die LKD von 180 auf 210 vergrössert und schon war das Gemisch (für Vergaser) ziemlich gut am Optimum.
Diagramm reiche ich nach wenn ich es bekommen habe.
Aber mit dem obigen Setup hatten wir bei einer kurzen Messung schon 89kW bei 5500Umin und knapp 180Nm... :romance-admire:

Der Hauptgrund für die Prüfstandsläufe war allerdings um mit der "CB Blackbox" die Zündung genau abzustimmen.
Allerdings tat sie nicht das,was sie tun sollte.Das Kennfeld ist ca. in 20x20 Felder unterteilt.Im Standgas kann man die Zündung auch super verstellen und eine ziemlich gute Leerlaufdrehzahlstabilisierung generieren.Aber als wir uns versucht haben von unten an den optimalen Zündwinkel heran zu tasten ist aufgefallen das ab höherer Drehzahl das nicht mehr funktioniert.Wir haben zum testen 15grad vorgegeben bei Volllast und Drehzahl.Aber die Box regelte immer wieder bis 30 grad aus.Warum ist mir schleiherhaft.Auch stundenlanges Experimentieren und Forschen haben den Fehler nicht zum Vorschein gebracht.Sobald die Drehzahlkomponente hinzu kommt,packt sie es nicht.

Der Motor steht jetzt noch beim Operator.Aber von dort kommt er wieder in meinen Motorständer und ich werde versuchen den "Fehler" zu finden.

Glücklicherweise konnten wir noch die 32er LT testen.Der Hintergrund des Versuchs war,das ich wissen wollte ob nun die Ventile das schwächste Glied in der Kette sind oder die 28er LT.Das nächste Upgrate von Saschas Köpfen wären dann die 40/35,5er Bestückung gewesen.Gerd Weiser hat mal publiziert das die "neuen" Weber nicht gut mit grossen LT können.Nach dem Versuch würde ich das genau so unterschreiben.Die Übergänge und die Abstimmbarkeit fällt ins Bodenlose.
Eine kurze Leistungsmessung ergab 129PS als maximaler Wert.Aber der Drehmomentverlauf war wirklich schlecht.Also bleibt es bei den 28er LT und bei 122PS.
Sascha ist vollkommen zufrieden und wird wohl kein Hardwareupgrade mehr machen.Um die Zündung kümmere ich mich.Wenn das dann wie es sollte funktioniert,fahren wir mit dem Motor im AUTO nochmal zum Frank und stimmen dann die Zündung auf dem Leistungsprüfstand ab.

Bild

Fazit: Die 40er Weber vom Orra sind meiner Meinung nach super geeignet für Serienventilbestückung und normaler maximaler Drehzahl.Wenn es ein MEHR an Hubraum und Drehzahl sein sollte,dann besser 44er Weber nehmen als grosse LT in 40er Webern.
129PS durch Serienventile der Grösse 35,5 und 32 finde ich ziemlich gelungen :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout: auch wenn es bei dem Motor eher fahrbare 122PS sind mit den 28er LT.
Sascha ist den Motor die ganze Saison gefahren und ich war mit ihm damit in Hannover.Die Kombination des breiten Drehzahlbandes und einer Achübersetzung von 3,88 mit normalen 4ten Gang machten da draus ein super Spassauto mit unglaublich niedriegen Verbrauch,Drehmoment satt und guter Alltagstauglichkeit durch entspanntes 130-140kmh Autobahngecruise.

:text-thankyouyellow:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:up:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von B. Scheuert »

Ich vermute einmal, dass die Zündbox schnell genug dafür ist. Unter Umständen ist auch der Verteiler mit seinem Antrieb dafür verantwortlich, weil da immer etwas springt, also nicht ruhig genug läuft. Nichts desto trotz gute Werte :up:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von Uwe »

Poloeins hat geschrieben:
Allerdings tat sie nicht das,was sie tun sollte.Das Kennfeld ist ca. in 20x20 Felder unterteilt.Im Standgas kann man die Zündung auch super verstellen und eine ziemlich gute Leerlaufdrehzahlstabilisierung generieren.Aber als wir uns versucht haben von unten an den optimalen Zündwinkel heran zu tasten ist aufgefallen das ab höherer Drehzahl das nicht mehr funktioniert.Wir haben zum testen 15grad vorgegeben bei Volllast und Drehzahl.Aber die Box regelte immer wieder bis 30 grad aus.Warum ist mir schleiherhaft.Auch stundenlanges Experimentieren und Forschen haben den Fehler nicht zum Vorschein gebracht.Sobald die Drehzahlkomponente hinzu kommt,packt sie es nicht.
eigentlich solltet ihr mal eine UMC für die Zündung probieren.

Vor allem mit Drosselklappenpoti :romance-admire: und nicht über Unterdruck, das kann doch gar nicht funktionieren. :handgestures-thumbdown:

Kostet auch nicht viel mehr als der CB Amimüll und Chinesenverteiler. :character-oldtimer:
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von malec 300 »

Hallo,

Hatte mit der Blackbox das gleiche Problen, laut Pat Downs soll es am Verteiler liegen, Verstellung schlecht fixiert sagte er,
darum verwende ich nur mehr 123 USB Verteiler, lassen sich auch viel einfacher Programmieren, ob man mit der Blackbox jetzt mehr Leistung hat als mit dem
123 Verteiler ? wegen den Kennfeld ?
für meine Serienvergaser Motore erfüllen sie den Zweck sehr sehr gut, sieht man ja bei 1,915er mit Serienvergaser ,
Lg,
Peter
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von Poloeins »

Danke Peter,
aber der Veteiler ist bombenfest..aber so ist der Herr Downs halt...hält alle für dumm.Vielleicht hat er ja recht...aber zumindest in dem Fall nicht :D

Ich schaue mal was ich machen kann.Mit der Handpumpe kann ich ja schön "Lastzustände" simulieren...

Wenn sie im Teillast wenigstens den Zündzeitpunkt deutlich zurück nimmt,dann kann man das Ding wenigstens als Unterdruckdosenersatz gebrauchen.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe da noch so ein Teil liegen, was mit einem Hallgeberverteiler arbeitet. Die Programmierung läuft über ein Eprom. Man bräuchte allerdings jemanden mit Computerkenntnissen zum Programmieren, oder müsste den Hersteller ausfindig machen. Das kannst Du die am Montag mal ansehen/mitnehmen. Bei mir ist es ja jetzt ohne Verwendung :mrgreen:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von Poloeins »

Angeber!!!:D

Gern aber ich werde mal versuchen den Fehler zu finden warum das nicht geht!!!

Das wurmt mich...allein schon weil das so ein nettes Teil wäre WENN ES DENN FUNKTIONIEREN WÜRDE...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von B. Scheuert »

Deinen Ehrgeiz bewundere ich :up:
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von Uwe »

Poloeins hat geschrieben: Ich schaue mal was ich machen kann.Mit der Handpumpe kann ich ja schön "Lastzustände" simulieren...
MfG Lars
Mit der vom Fleischi?
Old_penis_pump.jpg
Old_penis_pump.jpg (49.88 KiB) 11790 mal betrachtet
:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Ich versteh einfach nicht, wie man so viel Geld für Amischrott verpulvern kann, wenns hier so tolle Sachen für kleines Geld gibt. :roll: :roll:
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von Bugbear »

Wie du siehst hat man nicht nur mit der Megasquirt Ärger ;)

Meine MS macht (nachdem ich meinen Fehler gefunden hatte) jetzt alles so wie sie es soll.
Grüße Markus
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von Ovaltom »

Hey Lars und in die Runde,
Poloeins hat geschrieben:Allerdings tat sie nicht das,was sie tun sollte..Wir haben zum testen 15grad vorgegeben bei Volllast und Drehzahl.Aber die Box regelte immer wieder bis 30 grad aus.Warum ist mir schleiherhaft.Auch stundenlanges Experimentieren und Forschen haben den Fehler nicht zum Vorschein gebracht.Sobald die Drehzahlkomponente hinzu kommt,packt sie es nicht.
Ich bin da beim Uwe...bau den Ami/China Rotz ab und schmeiss alled inne Tonne!

Wer weiss wie die ZZPunkte auf den anderen Zylindern so waren bei Vollast?

Und unter Vollast gibbet ne kurze Klingelei und dann ist´s vorbei...kriegt keiner mit...auch der Operator nich ;)

Ihr habt da echt nen giftigen Motor gebaut... :handgestures-thumbupright:

Die Porsche Salzburg Motoren waren da auch recht minimalistisch unterwegs...und liefen und liefen und liefen!

http://www.salzburgkaefer.at/rallye/technik/index.html

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16640
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von Poloeins »

Uwe hat geschrieben:
Ich versteh einfach nicht, wie man so viel Geld für Amischrott verpulvern kann, wenns hier so tolle Sachen für kleines Geld gibt. :roll: :roll:
Ganz einfach:
:mrgreen:

Ich baue kein Bauteil ein das gleich zwei ganze Foren füllt mit Problemen.
Ich weiss um das Plus an Funktionen..aber in dem Fall wäre halt weniger,mehr!
Wenn sie das tun würde,was sie soll,wären die 200USD vollkommen in Ordnung.
B. Scheuert hat geschrieben:Deinen Ehrgeiz bewundere ich :up:
Das ist eher Neugierde...O-Ton Operator: "Die Amis können doch nicht so braun sein das die sowas verkaufen wenn es nicht funktioniert"
Zitat Ende :mrgreen:

Vielleicht ist es ja nur wieder was Kleines...als Beispiel wäre da das CB Quicktune genannt.Da hat die Selbsllernfunktion auch nicht funktioniert...bis mir jemand den Tipp gegeben hat,den Rechner auf "amerikanische Einheiten" umzustellen.Dann lief das.Ich verteufel das Ding erst wenn ich sicher bin das es nicht so ne "Kleinigkeit" ist.
Bugbear hat geschrieben:Wie du siehst hat man nicht nur mit der Megasquirt Ärger ;)

Meine MS macht (nachdem ich meinen Fehler gefunden hatte) jetzt alles so wie sie es soll.
Genau das werde ich dann auch sagen,wenn es dann doch funktioniert.

Ohne das ich nen Kabelbaum bauen musste,das Steuergerät verstecken weil pottenhässlich ist und 70USD für die Software bezahlen musste weil sie nicht dabei ist :mrgreen:
Ovaltom hat geschrieben:Hey Lars und in die Runde,

Wer weiss wie die ZZPunkte auf den anderen Zylindern so waren bei Vollast?

Und unter Vollast gibbet ne kurze Klingelei und dann ist´s vorbei...kriegt keiner mit...auch der Operator nich ;)

Ihr habt da echt nen giftigen Motor gebaut... :handgestures-thumbupright:

Die Porsche Salzburg Motoren waren da auch recht minimalistisch unterwegs...und liefen und liefen und liefen!

http://www.salzburgkaefer.at/rallye/technik/index.html

Gruss Thomas
Klingeln würde man aber recht gut dadran erkennen das die Leistung deutlich geringer ist,oder?
Zündversatz zwischen einzelnen Zylindern glaube ich nicht,da ja der Verteiler noch dran ist...

ACHTUNG!
Nix durcheinander werfen hier.Das ist Saschas Motor.Das hat nix mit dem Salzburgmotor zu tun.Saschas Motor hat die Folter ohne jegliche Blesuren überlebt.
Bei ihm war das Ziel auch ein anderes...soweit man davon reden kann.

Die ganz normale Geschichte halt.Am Anfang heisst es es muss ein 1600er sein der auch mit Serienvergaser zu fahren ist wegen H.Und über unzählige Entwicklungsstufen im Geldbeutel ist man dann von der Serienwelle weg weil sie ja nur nen 100er weniger kostet wie ne 74er...Wenn die Gehäuse auflagen geplant werden müssen,kann man auch eben noch grösser machen...Sportauspuff keine Vorwärmung;Vergaser vereist,dann machen wir doch eben 40er Weber drauf...
Eigentlich wie immer... :mrgreen: und jedes mal wieder die Köpfe den neuen Anforderungen angepasst 8-)

Ich bin mir aber ziemlich sicher das mit 129PS durch ein 35,5er EV die Grenze erreicht ist was man mit dem Seriensitzring machen kann.

Das nächste Upgrade wäre dann nen 40er EV und 35,5 Auslass.Aber dann wären die Vergaser sicherlich zu klein.Spritze kommt genau so wenig in Frage wie 44er Weber...also ist hier Hardwaremässig das Ende des Projektes erreicht.
Das mit der Zündung mal aussen vor...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von yoko »

:handgestures-fingerscrossed: Hoffe, du findest den Fehler bei der Blackbox, weil ich an dem Teil für meinen Nächsten stark interessiert bin, auch weil ich wegen DO-Vergaser nicht mehr brauchen würde...

Welchen 009 habt ihr verbaut und bleiben bei der Blockierung der Zündverstellung die Fliehgewichte drin?

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Saschas Pussycam-Motor mit CB Blackbox

Beitrag von Uwe »

Poloeins hat geschrieben: Ich baue kein Bauteil ein das gleich zwei ganze Foren füllt mit Problemen.
Ich weiss um das Plus an Funktionen..aber in dem Fall wäre halt weniger,mehr!
Wenn sie das tun würde,was sie soll,wären die 200USD vollkommen in Ordnung.
Weber Vergaser und Fliehkraftverteiler haben schon Generationen von Schraubern in den Wahnsinn getrieben,

und seit es das Internet gibt, sind hunderte Foren voll von Problemen. :confusion-scratchheadyellow:

Kein gutes Argument, Lars. :handgestures-thumbdown:
Antworten